Peter Silverstone verstärkt ab sofort als Senior Vice President Global Development das Führungsteam von Onefootball. Zuvor war er über sechseinhalb Jahre für den FC Arsenal tätig, zuletzt seit Juni 2018 als Chief Commercial Officer (CCO).
Michael Becker hat seinen Vertrag als Geschäftsführer des Karlsruher SC bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Der 37-Jährige leitet bereits seit September 2018 die kaufmännischen Geschicke des Fußball-Zweitligisten.
Michael Bieri übernimmt künftig als Chief Executive Officer (CEO) gemeinsam mit den beiden Gründern Dennis Andreas Nirtl und Martin Wyss die Leitung von STARK Esports. Der 31-Jährige tritt die Nachfolge von Marcel Sandrock an, der die eSport-Agentur Ende April verlassen hat.
Seit Dezember 2014 hat Klaus Hofmann die Entwicklung des FC Augsburg als Präsident und Geschäftsführer maßgeblich geprägt. Jetzt hat der 54-Jährige aus gesundheitlichen Gründen sein Ausscheiden beim Fußball-Bundesligisten erklärt.
Infront Germany eröffnet einen neuen Standort in Berlin. Das von Tommy Thiel geleitete Hauptstadt-Team soll sich künftig auch Projekten außerhalb der Sportbranche widmen.
Markus Rejek komplettiert das Geschäftsführer-Trio des 1. FC Köln. Der 53-Jährige wechselt von Arminia Bielefeld in die Domstadt.
Dass in digitalen Geschäftsmodellen großes Potenzial für den Sport steckt, zeigt der jüngste Rechtedeal der Deutschen Fußball Liga (DFL). Dank der neuen Vertragsvereinbarung mit Onefootball, Sorare und Topps können die Erst- und Zweitligisten ab der Saison 2023/24 mit Rekordeinnahmen aus der Verwertung von globalen Lizenzrechten für Trading Cards & Co. planen. Einen signifikanten Anteil an der Vervierfachung der Erlöse haben die NFT-basierten Produkte. SPONSORs hat mit Experten diskutiert, was beim Einstieg in das NFT- und Fantoken-Geschäft wichtig ist.
„In den letzten zwei Jahren sind viele Fehler gemacht worden“, sagt Hans-Joachim Watzke, BVB-Chef und Aufsichtsratsvorsitzender der DFL im SPOBIS Podcast „Sports, Business & Players“.
Zusammen zur UEFA EURO in Deutschland: Die Deutsche Telekom bleibt bis 2024 Partner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Darüber hinaus gehen auch die Hauptsponsorings von Flatex bei Borussia Mönchengladbach sowie Henkel bei Fortuna Düsseldorf in die Verlängerung.
Der eSport befindet sich seit Jahren auf einem fast unaufhaltsamen Wachstumskurs. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie sich die wertvollsten Organisationen der Branche seit 2020 entwickelt haben.