Im Anschluss an die UEFA EURO in Frankreich steht im Sommer eine weitere Europameisterschaft an. Die U19-EM in Deutschland bietet Sponsoren eine exklusive Marketingplattform – und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) neue Zielgruppen.
WPP-Chairman Martin Sorrell soll ein Jahresgehalt von knapp 90 Millionen Euro beziehen. Er sagt: "Ich bin jeden Penny wert."
In zwei Jahren finden in Berlin und Glasgow die ersten European Championships statt. Bereits jetzt ist klar, dass in Deutschland die öffentlich-rechtlichen Sender die kontinentalen Titelkämpfe mehrerer Sportarten ausstrahlen werden.
Die Ermittlungen im FIFA-Korruptionsskandal haben neue Erkenntnisse gebracht: Nun hat ein New Yorker Gericht ein Schuldgeständnis von Ex-FIFA-Vizepräsident Jeffrey Webb veröffentlicht.
Der belgische Fußballverband hat sich auf eine äußerst großzügige Prämienvereinbarung für die UEFA EURO 2016 eingelassen. Bei einem Titelgewinn würden die Profis jeweils 700 000 Euro bekommen.
FIFA-Präsident Gianni Infantino hofft auf den Einsatz des Video-Schiedsrichters bei der WM 2018. Zudem lobte er bei einem Besuch vor Ort die Vorbereitungen des Landes für das in zwei Jahren stattfindende Turnier.
John Jaeschke, Leiter Merchandising beim 1. FSV Mainz 05, verlässt die Rheinhessen. Sein neuer Arbeitgeber wird der 1. FC Union Berlin.
Hertha BSC ist dem Traum vom Pokalfinale in der eigenen Stadt so nah wie lange nicht mehr. Vor dem Halbfinale startete der Club deshalb mehrere Aktionen.
Seit Monaten bezichtigen sich Adidas und Puma gegenseitig des Ideenklaus für einen Laufschuh. Ein Gericht beendete nun den Streit – vorerst.