Durch den kürzlich gestellten Insolvenzantrag des Chemnitzer FC steht der Abstieg des Clubs in die Regionalliga fest. In diesem Zuge beendet der CFC seinen Vertrag mit dem Vermarkter Infront.
Im September 2017 wechselte Christoph Heimes die Seiten: Nach 15 Jahren im Digitalbereich bei Microsoft, Google und Youtube heuerte er im Sommer 2017 als Director of Digital Services bei Infront an. Im SPONSORs-Podcast verrät der Digitalexperte, wie er frischen Wind in den Arbeitsalltag des Vermarkters bekommen will, warum das Digitalmantra „fish where the fish are“ ein wichtiges Erfolgskriterium für ihn ist und welche Rolle Blockchain im Sport künftig einnehmen wird.
Oliver Leki (44) hat seinen Vertrag als geschäftsführender Vorstand des SC Freiburg verlängert. Auch der Sport-Geschäftsführer bleibt dem Club erhalten.
Felizia Kitschler (35) verantwortet künftig den Bereich Sponsoring bei Media Markt Deutschland. Sie ist seit 2015 für das Unternehmen tätig.
Laut einer Studie hat der Grand Départ der Stadt Düsseldorf als Ausrichter einen TV-Werbewert von 7,5 Millionen Euro gebracht.
Hertha BSC forciert seine Stadionpläne mit einer neuen Stadion-GmbH. Der Geschäftsführer der neuen Gesellschaft stammt aus der Politik.
Uwe Schwenker (58) bleibt Präsident der Handball-Bundesliga e.V. (HBL). Er wurde auf der Mitgliederversammlung der Erst- und Zweitligisten im Amt bestätigt.
Alain Favey (50, Foto) wird zum 1. September Vorstandsmitglied von Škoda. Er verantwortet die Bereiche Vertrieb und Marketing.
Engelbert Coster Tjeenk Willink (56, Foto) wird mit sofortiger Wirkung CEO bei Stada. Auch der Finanzvorstand des Arzneimittelkonzerns wird neu besetzt.
Johannes Sump (36) ist neuer Infront-Teamleiter beim SV Werder Bremen. Beim Vermarkter war er zuletzt für einen Drittligisten zuständig.