Durch den kürzlich gestellten Insolvenzantrag des Chemnitzer FC steht der Abstieg des Clubs in die Regionalliga fest. In diesem Zuge beendet der CFC seinen Vertrag mit dem Vermarkter Infront.
Karsten Petry will Octagon auch in Deutschland zur Nummer eins im Bereich Sportmarketing und Sponsoringberatung machen. Im SPONSORs-Podcast erläutert der 2017 angetretene Deutschland-Chef seine ehrgeizigen Pläne, erklärt, wie zeitgemäße Sponsorings konzipiert sein sollten und verrät, warum seine Agentur kein Erfüllungsgehilfe sein will.
Match IQ ist nach SPONSORs-Informationen neuer Partner der Deutschen Triathlon Union (DTU). Die Zusammenarbeit ist anteilig anders ausgerichtet als bisherige von Match IQ.
Die Lagardère Group hat einen Verkaufsprozess für den Bereich Sports and Entertainment angeschoben. Ein Abschluss soll bis spätestens Mitte kommenden Jahres erfolgen.
Im September 2017 wechselte Christoph Heimes die Seiten: Nach 15 Jahren im Digitalbereich bei Microsoft, Google und Youtube heuerte er im Sommer 2017 als Director of Digital Services bei Infront an. Im SPONSORs-Podcast verrät der Digitalexperte, wie er frischen Wind in den Arbeitsalltag des Vermarkters bekommen will, warum das Digitalmantra „fish where the fish are“ ein wichtiges Erfolgskriterium für ihn ist und welche Rolle Blockchain im Sport künftig einnehmen wird.
Laut einer Studie hat der Grand Départ der Stadt Düsseldorf als Ausrichter einen TV-Werbewert von 7,5 Millionen Euro gebracht.
Der SV Darmstadt 98 wird auch nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga von einem Vermarkter unterstützt. Die Zusammenarbeit geht ins dritte Jahr.
Im SPONSORs-Podcast verrät Jan Lehmann, wie Nielsen Sports den Return on Investment (ROI) im Sponsoring entschlüsseln will. Außerdem erklärt er, warum er im eSport einen unumkehrbaren Trend sieht.