Die Stuttgarter Kickers und ihr Vermarkter trennen sich mit sofortiger Wirkung. Ursprünglich war das Vermarktungsmandat am Neckar bis 2022 angelegt.
Ihre Stimme zählt: Die SPOAC Sportbusiness-Studie 2018 lädt alle Branchenteilnehmer ein, zu aktuellen Themen Stellung zu beziehen.
Laut einer Studie hat der Grand Départ der Stadt Düsseldorf als Ausrichter einen TV-Werbewert von 7,5 Millionen Euro gebracht.
Der SV Darmstadt 98 wird auch nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga von einem Vermarkter unterstützt. Die Zusammenarbeit geht ins dritte Jahr.
Im SPONSORs-Podcast verrät Jan Lehmann, wie Nielsen Sports den Return on Investment (ROI) im Sponsoring entschlüsseln will. Außerdem erklärt er, warum er im eSport einen unumkehrbaren Trend sieht.
Der Arbeitsmarkt im Sportbusiness verändert sich nicht erst seit dem Beginn der Corona-Krise. Im Interview gehen Marc Mayer-Vorfelder, Gründer und Managing Partner der Personal- und Strategieberatung Sportheads und Johannes Jäger, Senior Consultant bei Sportheads, auf die für Arbeitgeber und –nehmer gleichermaßen wichtigen Entwicklungen ein.
Ex-Media-Markt-Manager Dominik Durben und Dennis König, langjähriger Sportfive-Mitarbeiter, haben die Beratungsagentur Timesarechanging gegründet. Mit ihr wollen sie gemeinnützige Organisationen und Unternehmen zueinander bringen.
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in einem in der Branche vielbeachteten Urteil die Kündigungen des Karlsruher SC gegenüber der Sportbusinessagentur Sportfive für nicht rechtswirksam erklärt. Hendrik Schiphorst, der als Deutschland-Geschäftsführer von Sportfive den Prozess mitbegleitet hat, nimmt gegenüber SPONSORs Stellung.
Gesellschafterwechsel, Rebranding, Umstrukturierung: Sportfive baut an seiner Zukunft. Im Interview spricht Malte Otremba, neuer Vice President Global Strategy, über die Bedeutung und Details einer globalen Strategie für die Sportbusinessagentur.