Die Easycredit Basketball Bundesliga (BBL) hat eine Erhöhung des Pflichtetats als Lizenz-Voraussetzung um 50 Prozent beschlossen. Einige Clubs kritisieren die Anhebung.
Die eSport-Bewegung nimmt in Europa weiter Fahrt auf. Mit der Overwatch League (OWL) plant eine weitere Liga ihre Expansion auf den europäischen und auf den deutschen Markt.
2019 soll eine Dokumentation über die Formel 1 auf Netflix ausgestrahlt werden. McLaren-CEO Zak Brown sieht in der Zusammenarbeit eine großartige Möglichkeit für die Motorsport-„Königsklasse“.
Das Thema eSport gewinnt auch in der BBL weiter an Fahrt. Der FC Bayern Basketball gründet ein eigenes Team für den elektronischen Sport.
Die National Basketball Association (NBA) ist in Europa auf Wachstumskurs. COO Mark A. Tatum kündigt weitere Anpassungen an, um die Expansion der US-Liga im Ausland voranzutreiben.
"Nur auf dem Papier erfolgreich": Die großen Kölner Sportvereine sind unzufrieden mit den Strukturen in ihrer Stadt und haben sich in einer gemeinsamen Erklärung an die Politik gewandt.
Ferrari hatte zuletzt wiederholt mit dem Ausstieg aus der Formel 1 gedroht. Präsident Sergio Marchionne erneuerte das Vorhaben, sollten die Reformpläne von Liberty Media in eine aus Ferrari-Sicht falsche Richtung laufen.
Der französische Fußballverband plant die Gründung einer eSport-Nationalmannschaft. Unterstützung bekommt der Verband von einer etablierten eSport-Organisation.
Die Basketball Euroleague weitet ihr Teilnehmerfeld künftig aus – unter anderem mit dem FC Bayern Basketball. Damit setzt der Wettbewerb im Dauerstreit mit dem Weltverband FIBA ein deutliches Zeichen.
Durch den kürzlich gestellten Insolvenzantrag des Chemnitzer FC steht der Abstieg des Clubs in die Regionalliga fest. In diesem Zuge beendet der CFC seinen Vertrag mit dem Vermarkter Infront.