Die Stuttgarter Kickers und ihr Vermarkter trennen sich mit sofortiger Wirkung. Ursprünglich war das Vermarktungsmandat am Neckar bis 2022 angelegt.
Ihre Stimme zählt: Die SPOAC Sportbusiness-Studie 2018 lädt alle Branchenteilnehmer ein, zu aktuellen Themen Stellung zu beziehen.
Infront hat sein Mandat als Vermarkter des Internationalen Bob- und Skeletonverbands (IBSF) langfristig verlängert.
Laut einer Studie hat der Grand Départ der Stadt Düsseldorf als Ausrichter einen TV-Werbewert von 7,5 Millionen Euro gebracht.
Der SV Darmstadt 98 wird auch nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga von einem Vermarkter unterstützt. Die Zusammenarbeit geht ins dritte Jahr.
Im SPONSORs-Podcast verrät Jan Lehmann, wie Nielsen Sports den Return on Investment (ROI) im Sponsoring entschlüsseln will. Außerdem erklärt er, warum er im eSport einen unumkehrbaren Trend sieht.
Marco Hopp war Geschäftsführer vom FC St. Pauli und Head of Marketing & Sales beim VfL Wolfsburg. Heute ist Hopp Chef von Hopp Acquities, einer auf Akquisition spezialisierten Vermarktungsagentur. Im SPONSORs-Podcast spricht Hopp über Vertrieb in der Corona-Krise, Wachstum durch Individualisierung und über seinen ersten 2-Millionen-Mark-Deal als Student.
Krisenzeiten verändern den Kommunikationsauftritt von Unternehmen und damit auch die Rolle des Sponsorings. Simona Schapiro und Jannis Klausch, Managing Directors der Sponsoringagentur M&C Saatchi Sport&Entertainment, erklären im Doppel-Interview, worauf Sponsoren jetzt besonders achten müssen.
Die Sportmarketingagentur Lagardère Sports und Entertainment soll Ende Mai einem Rebranding unterzogen werden. Nach SPONSORs-Informationen kommt es im Zuge dessen zu einer Erneuerung der Organisationsstruktur. Durch die personelle Besetzung des neuen Führungsteams wird der Standort Hamburg gestärkt.