Sporteo arbeitet künftig mit der österreichischen Agentur ML Marketing zusammen. Der Fokus der Kooperation liegt auf der Entwicklung von Dienstleistungen für Social Media.
Laut einer Studie hat der Grand Départ der Stadt Düsseldorf als Ausrichter einen TV-Werbewert von 7,5 Millionen Euro gebracht.
Der SV Darmstadt 98 wird auch nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga von einem Vermarkter unterstützt. Die Zusammenarbeit geht ins dritte Jahr.
Im SPONSORs-Podcast verrät Jan Lehmann, wie Nielsen Sports den Return on Investment (ROI) im Sponsoring entschlüsseln will. Außerdem erklärt er, warum er im eSport einen unumkehrbaren Trend sieht.
RB Leipzig spielt bald in seiner eigenen Arena. Der Bundesligist und der bisherige Eigentümer Michael Kölmel einigten sich mit etwas Verzögerung auf den Verkauf des Stadions.
Ein Start-up aus den USA hat eine neuartige Technik für Helme entwickelt. Sie wurde erstmals in der NFL eingesetzt und könnte den Sport revolutionieren.
Der FC Augsburg ist einer der Bundesligisten, der von der Insolvenz von Payment Solution betroffen war. Nun hat der Club ein neues Bezahlsystem installiert.
Intel hat die 360-Grad-Videotechnologie "FreeD" breitflächig in US-Arenen ausgerollt. Entwickelt wurde diese von einem israelischen Start-up.
Bundesligist Eintracht Frankfurt konnte zum Saisonstart die Auslastung im Hospitality-Bereich im Vergleich zur Vorsaison deutlich ausbauen.
Die Stadt Düsseldorf hat mit dem Grand Départ knapp acht Millionen Euro Verlust gemacht. Unter anderem gab es Probleme beim Absatz im Hospitality-Bereich.