Im SPONSORs-Interview spricht Präsident Wolfgang Dietrich über seine Ausgliederungspläne mit dem VfB Stuttgart, über potenzielle Gesellschafter neben Ankerinvestor Daimler und darüber, wie sein Plan B im Falle eines Scheiterns aussehen würde.
Parallel zur Ausgliederung will der VfB Stuttgart auf seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung am 1. Juni auch seine Gremienstruktur umbauen. Dafür ist eine Satzungsänderung nötig.
Die Drittliga-Lizenz des Chemnitzer FC ist in Gefahr. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) fordert vom Club bis Anfang Juni einen Nachweis über einen Großteil der Einnahmen.
Die Bundesliga gerät angesichts der wachsenden Finanzkraft der Premier League unter Zugzwang, sich künftig für ausländische Geldgeber öffnen zu müssen. Doch was lässt sich für die Bundesliga von den Erfahrungen und Fehlern englischer Clubs ableiten? Und welche Perspektiven bieten sich Investoren in der Bundesliga?
Die französische Ligue 1 hat eine neue Strategie für den Zyklus 2017 bis 2022 verabschiedet. Damit will man zu den vier großen Ligen Europas aufschließen.
Der SV Darmstadt 98 legt Einspruch gegen die von der Deutschen Fußball Liga (DFL) erteilten Lizenzauflagen ein. Die genaue Begründung blieb zunächst unklar.
2018 will Martin Kind Hannover 96 durch eine Sonderregelung komplett übernehmen. Mit einer Satzungsänderung wollen ihn seine Gegner auf der Mitgliederversammlung stoppen.
Nächster Invest im Sport: Die Wanda Group hat eine strategische Partnerschaft mit den Abbott World Marathon Majors (AbbottWMM) geschlossen.
Der Sportwettenanbieter Tipico hat seinen Social-Media-Etat vergeben. Den Zuschlag bekam eine Agentur, die bereits mit dem Glücksspielanbieter zusammengearbeitet hatte.
Mit deutlichen Worten hat DFL-Geschäftsführer Christian Seifert den DFB in der Causa Grundlagenvertrag kritisiert. Das Verhältnis sei "belastet".