Traditionsclubs gegen RB Leipzig: Der 1. FC Köln griff diese Thematik am vergangenen Wochenende über die sozialen Medien auf humorvolle Art auf – mit Erfolg.
Am Wochenende übertrug Sport1 eSport live. Die sechsstellige Reichweite im Schnitt wurde allerdings verpasst.
Das Perform-Angebot Dazn hat erneut großspurig aggressive Rechtegebote angekündigt. Eine kurzfristige Refinanzierung sei dabei nicht das Ziel.
Das Medienhaus von Red Bull erhält eine neue Struktur. Künftig wird es nur noch zwei große Einheiten innerhalb des Red Bull Media House geben.
Volkswagen setzt bei der kommunikativen Aktivierung seiner nationalen Fußball-Sponsoring-Aktivitäten weiterhin auf Salt Works.
Größere Digitalpräsenz in China: Die Deutsche Fußball Liga (DFL) der chinesische Internetkonzerne Baidu haben eine strategische Partnerschaft geschlossen.
Mit Sport1 hat die Deutsche Eishockey Liga (DEL) seit dieser Saison eine neue Free-TV-Heimat. Die Reichweiten konnten deutlich gesteigert werden.
Philipp Lahm arbeitet weiter an seiner Karriere nach der Karriere: Der Bayern-Profi hat erneut in ein Start-up investiert, in dem er bereits als Gesellschafter tätig ist.
Youtube hat den Launch eines Pay-TV-Angebots in den USA angekündigt und Einspeise-Verträge mit allen großen Sendern geschlossen.
Twitter hat eine Kooperation mit der ESL und einer weiteren Tochter der Modern Times Group (MTG) geschlossen. Der Kurznachrichtendienst streamt in diesem Jahr großflächig eSport-Wettbewerbe.