"Löwen"-Investor Hasan Ismaik hat die UEFA Champions League als Fernziel ausgegeben und hofft auf eine Abschaffung der 50+1-Regel.
Der Karlsruher SC hat das Geschäftsjahr 2015/16 mit einem Überschuss in Höhe von 2,21 Millionen Euro abgeschlossen.
Der FC Bayern will seine Präsenz in Zentral- und Südamerika ausbauen. Dazu wurde eine wichtige Personalentscheidung getroffen.
Aliko Dangote plant den Kauf des FC Arsenal. Dazu hat der nigerianische Multimilliardär nun seine Pläne konkretisiert.
Ein Umsatz jenseits der 100-Millionen-Euro-Marke: Geschäftsführer Alexander Wehrle präsentierte auf der FC-Mitgliederversammlung Rekordzahlen.
Seit Mai 2016 ist Thomas Gries Vorstand Marketing & Vertrieb beim 1. FC Kaiserslautern. Mit dem Ex-Coca-Cola-Manager will der Fußball-Zweitligist für Aufbruchstimmung in der Region sorgen – und für Fans und Sponsoren wieder attraktiver werden.
SPONSORs-Chefredakteur Marco Klewenhagen fordert in seiner monatlichen Kolumne dazu auf, die europäischen Top-Clubs ihren eigenen Weg gehen zu lassen.
Der FC Schalke 04 forciert seine Internationalisierung mit Agenturhilfe. Nun wurde für den US-Markt eine Kooperation abgeschlossen.
Dynamo Dresden will bei der Sponsorensuche zukünftig andere Wege einschlagen. Dabei sind vor allem überregionale Partner im Fokus.
Manchester City will seine Internationalisierung in Asien fortseten. Die "Sky Blues" prüfen derzeit den Erwerb eines chinesischen Clubs.