Bei der französischen Lagardère-Gruppe scheint die Lust am Sport ungebrochen. Zumindest wächst deren „Unlimited“ zusehends, ein Verbund aus diversen Sport- und Unterhaltungsagenturen, deren größtes Portfoliostück der Sportvermarkter Sportfive ist.
Die DKB Handball-Bundesliga (HBL) hat im Vergleich mit anderen deutschen Profiligen höhere Einschaltquoten. Allerdings geht die Liga auch seit Jahren den gleichen Weg. Gibt es in der nationalen TV-Vermarktung der Liga noch Luft nach oben?
Eurosport will sein Profil künftig mit einzelnen, marktspezifischen Premium-Rechten schärfen. Was in anderen Märkten bereits erfolgt ist, steht in Deutschland noch aus. Doch welche Sportarten hat der Sender hierzulande konkret im Blick?
Sky Media Network diskutiert die Fortsetzung der Vermarktung der Smart Beach Tour – auch weil jüngst wichtige Partner verloren wurden. Angesichts von hausinternen Synergieeffekten ist jedoch nicht allein die Marge ausschlaggebend.
In der Saison 2013/14 gab es in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) viele positive Entwicklungen zu beobachten. Doch nun ist das Wachstum der Liga ins Stocken geraten. Wie reagiert Servus TV und wo steckt für die DEL weiteres Wachstumspotenzial?
Erstmals bietet Sky über eine neue App Highlight-Clips zur Bundesliga noch während der laufenden Partien an.
Neue Vermarktungsstruktur, neue Hauptpartner: Im SPONSORs-Interview spricht DVV-Präsident Thomas Krohne über die Zukunftspläne der deutschen Beachvolleyball-Tour.
Intel bemüht sich aktuell stark, das Zuschauererlebnis im Sport mit seinen technologischen Neuheiten weiterzuentwickeln. Im Golf soll das mittels Virtual Reality gelingen.
Ab November werden alle Partien der 2. Basketball-Bundesliga ProA live und kostenlos gestreamt. Das beteiligte Start-up will sein Sportportfolio im Anschluss vergrößern.
Budweiser hat zum NFL-Auftakt sein Bier in sogenannten „Bud Light Touchdown Glasses“ serviert. Diese haben eine integrierte Leuchtfunktion, die datenbasiert aktiviert wird.