Paris Saint-Germain baut seine Vorreiterrolle in der Ligue 1 weiter aus. Als erster französischer Club nutzt der Meister künftig virtuelle Werbung.
Die Diskussionen um den Videobeweis ziehen immer größere Kreise. Vor der FIFA WM 2018 äußert die UEFA große Zweifel über den Einsatz der Technik.
Die FIFA startet weniger als zwei Monate vor dem Start der FIFA Weltmeisterschaft in Russland eine Kampagne für den Umweltschutz. Sie bezieht sich speziell auf Turnierbesucher.
Die Initiative Rhein Ruhr Olympic City hat ihre Pläne für eine Olympia-Bewerbung der nordrhein-westfälischen Politik vorgestellt. Unter anderem ist eine Stadt neu aufgenommen worden.
Was haben Washington, Singapur und Klagenfurt gemeinsam? Die Orte sind Teil des diesjährigen International Champions Cup (ICC), der in diesem Jahr größer daherkommt als je zuvor.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sucht einen Dienstleister für LED-Bandenwerbung. Der aktuelle Vertrag mit Infront läuft Ende 2018 aus.
Das Organisationskomitee der FIFA WM bemüht sich, ein perfektes Bild für Russland zu zeichnen: WM-Chef Alexej Sorokin versichert, dass weder mit Boykott noch mit Fanausschreitungen zu rechnen ist.
Die FIFA Weltmeisterschaft wird spätestens im Jahr 2026 auf 48 Teilnehmer aufgestockt. Nun könnte die Erweiterung offenbar schon früher erfolgen.
Leicester City will sein Stadion ausbauen. Der Meister der Premier League von 2016 plant dabei vorrangig einen Ausbau der Infrastruktur.
BBL-Geschäftsführer Stefan Holz hatte zuletzt geäußert, die Lizenzvergabe wohl künftig an andere Bedingungen im Bereich Zuschauerkapazität zu knüpfen. Die BG Göttingen denkt nun über eine neue Arena nach.