Die DKB Handball-Bundesliga (HBL) hat im Vergleich mit anderen deutschen Profiligen höhere Einschaltquoten. Allerdings geht die Liga auch seit Jahren den gleichen Weg. Gibt es in der nationalen TV-Vermarktung der Liga noch Luft nach oben?
Eurosport will sein Profil künftig mit einzelnen, marktspezifischen Premium-Rechten schärfen. Was in anderen Märkten bereits erfolgt ist, steht in Deutschland noch aus. Doch welche Sportarten hat der Sender hierzulande konkret im Blick?
Sky Media Network diskutiert die Fortsetzung der Vermarktung der Smart Beach Tour – auch weil jüngst wichtige Partner verloren wurden. Angesichts von hausinternen Synergieeffekten ist jedoch nicht allein die Marge ausschlaggebend.
In der Saison 2013/14 gab es in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) viele positive Entwicklungen zu beobachten. Doch nun ist das Wachstum der Liga ins Stocken geraten. Wie reagiert Servus TV und wo steckt für die DEL weiteres Wachstumspotenzial?
Das Rechteportfolio von Dazn hierzulande bleibt hochwertig. Der Streaming-Dienst hat seinen Vertrag mit der größten Sportliga der Welt verlängert.
Dazn verstärkt sein Engagement im Boxen. Zum wiederholten Male wird die Digitalplattform in Deutschland einen Schwergewichtskampf exklusiv übertragen.
Sportlich war das Halbfinalhinspiel der UEFA Champions League für den FC Bayern wenig erfolgreich. Für das ZDF lohnte sich der Auftritt des Bundesligisten gegen Real Madrid hingegen.
Der 1. FC Köln versucht sich in der Bundesliga stets als digitaler Vorreiter zu positionieren. Patrick Kress, CRM-Chef des Clubs, gab Einblicke in die Digitalisierung des Clubs.
Das Fernsehen bleibt das Leitmedium im Wintersport. Digitale Kanäle werden nach wie vor wenig genutzt.
Die sozialen Medien werden auch bei der FIFA WM 2018 in Russland wieder eine übergeordnete Rolle spielen. Daher hat die Plattform Snapchat umfangreiche Vorkehrungen getroffen.