Bei der französischen Lagardère-Gruppe scheint die Lust am Sport ungebrochen. Zumindest wächst deren „Unlimited“ zusehends, ein Verbund aus diversen Sport- und Unterhaltungsagenturen, deren größtes Portfoliostück der Sportvermarkter Sportfive ist.
Durch den kürzlich gestellten Insolvenzantrag des Chemnitzer FC steht der Abstieg des Clubs in die Regionalliga fest. In diesem Zuge beendet der CFC seinen Vertrag mit dem Vermarkter Infront.
Im September 2017 wechselte Christoph Heimes die Seiten: Nach 15 Jahren im Digitalbereich bei Microsoft, Google und Youtube heuerte er im Sommer 2017 als Director of Digital Services bei Infront an. Im SPONSORs-Podcast verrät der Digitalexperte, wie er frischen Wind in den Arbeitsalltag des Vermarkters bekommen will, warum das Digitalmantra „fish where the fish are“ ein wichtiges Erfolgskriterium für ihn ist und welche Rolle Blockchain im Sport künftig einnehmen wird.
Borussia Dortmund hat seine Kooperation mit dem Vermarkter Lagardère Sports langfristig verlängert. Der BVB erhofft sich dadurch neue finanzielle Spielräume.
Optimierungen im Online-Marketing können Playern aus dem Sportbusiness signifikante Mehreinnahmen bringen. Viele Clubs jedoch verschenken diese Potenziale aktuell noch. Digitalexperte Patrick Pietruck von der Agentur Web-Netz zeigt die Probleme des Sports auf und verrät, wie Clubs mit einfachen Mitteln Großes erreichen können.
Grey hat eine eigene Sport-Unit gegründet. Gegenüber SPONSORs hat Managing Director Lars Zimmermann die Pläne der neuen Abteilung erläutert.
Kommunikativer Relaunch bei Infront Sports & Media: Der Vermarkter firmiert künftig unter einem anderen Namen und mit neuem Logo.
Sponsoo hat eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Unter anderem engagieren sich Vertreter von BMW und dem FC St. Pauli als neue Investoren der Sponsoring-Plattform.
Fußballclubs schöpfen ihr Marken-Potenzial nicht mal ansatzweise aus, obwohl es gigantisch ist, sagt Heinrich Paravicini, Chef der Designagentur Mutabor. Auf neun Punkte gilt es zu achten.
Laut einer Studie hat der Grand Départ der Stadt Düsseldorf als Ausrichter einen TV-Werbewert von 7,5 Millionen Euro gebracht.