Bei der französischen Lagardère-Gruppe scheint die Lust am Sport ungebrochen. Zumindest wächst deren „Unlimited“ zusehends, ein Verbund aus diversen Sport- und Unterhaltungsagenturen, deren größtes Portfoliostück der Sportvermarkter Sportfive ist.
Die Formel 1 will ihre Marke weiter schärfen und neue jüngere Fans für sich gewinnen. Dazu hat die Motorsport-"Königsklasse" mit einer Marketingagentur abgeschlossen.
Die International Management Group (IMG) vermarktet künftig die internationalen Medienrechte der DTM. Die Rennserie erhofft sich dadurch eine stärkere Verbreitung außerhalb der DACH-Region.
Andreas Nassauer (54) verlässt die Deutsche Telekom und wechselt zur Inhouse-Agentur von Krombacher.
Der Deutsche Handballbund (DHB) und Lagardère Sports verlängern ihre Partnerschaft vorzeitig. Die neue Vereinbarung läuft bis 2024.
Paris Saint-Germain verstärkt seine Bemühungen auf dem asiatischen Markt. Dafür hat der französische Top-Club mit einem chinesischen Dienstleister abgeschlossen.
Inspirierende Einblicke aus einer anderen Welt: Der Wagniskapital-Investor Jörg Binnenbrücker bewertet pro Jahr bis zu 2000 Geschäftsmodelle und ist stets auf der Suche nach dem nächsten Unicorn. Binnenbrücker ist auch ein Mann der offenen Worte: Im SPONSORs-Podcast bewertet er die Aktivitäten der Sportbusiness-Branche und erzählt, welche App die beste ist, die er kennt.
Eine schnelle und effiziente Kommunikation bei einem Sportevent ist heute ohne digitale Lösungen für die Beteiligten kaum möglich. Die Mobile Event App ermöglicht eine moderne Organisation, einen interaktiven Austausch und schafft beachtliche Mehrwerte für Teams, Clubs, Verbände oder Sponsoren.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) holt sich Verstärkung im Bereich Kommunikation. Im Fokus steht dabei die Bewerbung um die Ausrichtung der UEFA EURO 2024.
Durch den Olympia-Erfolg der Nationalmannschaft ist beim Deutschen Eishockey-Bund (DEB) ein neuer Bedarf im Bereich Kommunikation entstanden. Nun hat der Verband mit einer Agentur abgeschlossen.