Bei der französischen Lagardère-Gruppe scheint die Lust am Sport ungebrochen. Zumindest wächst deren „Unlimited“ zusehends, ein Verbund aus diversen Sport- und Unterhaltungsagenturen, deren größtes Portfoliostück der Sportvermarkter Sportfive ist.
Die sechs Gesellschafter der Beratungsagenturen Akzio und Ajoint haben 100 Prozent ihrer Anteile an Lagardère Unlimited veräußert. Der Verkauf sei alternativlos gewesen, um am internationalen Markt zu bestehen, heißt es seitens Akzio. Aber was sind die Konsequenzen daraus? Eine Einschätzung.
Durch den kürzlich gestellten Insolvenzantrag des Chemnitzer FC steht der Abstieg des Clubs in die Regionalliga fest. In diesem Zuge beendet der CFC seinen Vertrag mit dem Vermarkter Infront.
Im September 2017 wechselte Christoph Heimes die Seiten: Nach 15 Jahren im Digitalbereich bei Microsoft, Google und Youtube heuerte er im Sommer 2017 als Director of Digital Services bei Infront an. Im SPONSORs-Podcast verrät der Digitalexperte, wie er frischen Wind in den Arbeitsalltag des Vermarkters bekommen will, warum das Digitalmantra „fish where the fish are“ ein wichtiges Erfolgskriterium für ihn ist und welche Rolle Blockchain im Sport künftig einnehmen wird.
Laut einer Studie hat der Grand Départ der Stadt Düsseldorf als Ausrichter einen TV-Werbewert von 7,5 Millionen Euro gebracht.
Der SV Darmstadt 98 wird auch nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga von einem Vermarkter unterstützt. Die Zusammenarbeit geht ins dritte Jahr.
Im SPONSORs-Podcast verrät Jan Lehmann, wie Nielsen Sports den Return on Investment (ROI) im Sponsoring entschlüsseln will. Außerdem erklärt er, warum er im eSport einen unumkehrbaren Trend sieht.
David Görges hat sich vor rund zwei Jahren selbstständig gemacht und die Agentur Beyer Görges gegründet. Im Podcast-Interview spricht der mittlerweile erfolgreiche Unternehmer über die Positionierung seiner Agentur, neue Kommunikationsbedürfnisse im Sportbusiness und wie die Agentur auf Anhieb mehrere Bundesligisten als Kunden gewinnen konnte.
Die Folgen der Corona-Krise sorgen auch in vielen Unternehmen und Sportorganisationen der Sportbusinessbranche für umfangreiche Strukturanpassungen und nicht selten für eine Überarbeitung bestehender Geschäftsmodelle. Im Interview erklärt Marc Mayer-Vorfelder, Gründer und Managing Partner der Personal- und Strategieberatung Sportheads, wie ein Change-Prozess im Sport erfolgreich gelingen kann.