Bei der französischen Lagardère-Gruppe scheint die Lust am Sport ungebrochen. Zumindest wächst deren „Unlimited“ zusehends, ein Verbund aus diversen Sport- und Unterhaltungsagenturen, deren größtes Portfoliostück der Sportvermarkter Sportfive ist.
Die sechs Gesellschafter der Beratungsagenturen Akzio und Ajoint haben 100 Prozent ihrer Anteile an Lagardère Unlimited veräußert. Der Verkauf sei alternativlos gewesen, um am internationalen Markt zu bestehen, heißt es seitens Akzio. Aber was sind die Konsequenzen daraus? Eine Einschätzung.
Durch den kürzlich gestellten Insolvenzantrag des Chemnitzer FC steht der Abstieg des Clubs in die Regionalliga fest. In diesem Zuge beendet der CFC seinen Vertrag mit dem Vermarkter Infront.
Infront Sports & Media organisiert die Geschäftstätigkeiten seiner niederländischen Agenturtochter neu. Infront Netherlands kümmert sich bislang vor allem um die Vermarktung von Eisschnelllauf-Events.
Infront-Deutschland-Geschäftsführer Reinhardt Weinberger hat gegenüber SPONSORs der Kritik von 1860 München widersprochen.
Im SPONSORs-Interview spricht Toan Nguyen, Strategie-Direktor von JvM/sports, über die eSport-Vermarktung der Agentur und kündigte weitere Abschlüsse an.
Die Diskussion um den Wert des Ärmelsponsorings ist entfacht. Nun hat sich Lagardère-Geschäftsführer Philipp Hasenbein umfassend geäußert.
Volkswagen setzt bei der kommunikativen Aktivierung seiner nationalen Fußball-Sponsoring-Aktivitäten weiterhin auf Salt Works.
Jochen Lösch ist seit Jahrzehnten in der weltweiten Sportrechtevermarktung als Verkäufer zu Hause. Das Business verschiebt sich mehr und mehr. Im Interview mit SPONSORs spricht der CEO von MP & Silva über die globalen Trends im digitalen Zeitalter und nennt die Herausforderungen für die großen Rechtehändler im Sportbusiness.
Der TSV 1860 München setzt seinen Konfrontationskurs fort: Nun wurde offenbar Infront Sports & Media der Zugang zur Arena verwährt.