Bei der französischen Lagardère-Gruppe scheint die Lust am Sport ungebrochen. Zumindest wächst deren „Unlimited“ zusehends, ein Verbund aus diversen Sport- und Unterhaltungsagenturen, deren größtes Portfoliostück der Sportvermarkter Sportfive ist.
Die sechs Gesellschafter der Beratungsagenturen Akzio und Ajoint haben 100 Prozent ihrer Anteile an Lagardère Unlimited veräußert. Der Verkauf sei alternativlos gewesen, um am internationalen Markt zu bestehen, heißt es seitens Akzio. Aber was sind die Konsequenzen daraus? Eine Einschätzung.
Jung von Matt/sports entwickelt sich zum Vermarkter – und das ist im eSport: Die Agentur hat mit dem deuschen Vorzeigeteam abgeschlossen.
Durch den kürzlich gestellten Insolvenzantrag des Chemnitzer FC steht der Abstieg des Clubs in die Regionalliga fest. In diesem Zuge beendet der CFC seinen Vertrag mit dem Vermarkter Infront.
Jung von Matt/sports hat nach SPONSORs-Informationen einen weiteren Kunden gewonnen: Die Agentur arbeitet künftig für den ADAC Motorsport.
Lagardère Sports steigt ins eSport-Business ein. Die Agentur vermarktet künftig einen Club mit Sitz in Hamburg.
Jochen Lösch hat sich beim SPOBIS in Düsseldorf zu den zentralen Wachstumspotenzialen im Sportbusiness geäußert. Bei der TV-Rechtevergabe der UEFA Champions League in Deutschland im März erwartet der CEO von MP & Silva einen kompetitiven Wettbewerb.
Bayer 04 Leverkusen verstärkt seine Aktivitäten im Customer-Relationship-Management (CRM). Künftig setzt der Bundesligist auf ein neues Kampagnenmanagementsystem.
Prävention von Spielmanipulationen: Der Sportdaten-Dienstleister Sportradar hat mit der FIFA abgeschlossen.
Brose Bamberg holt sich externe Hilfe im Bereich Marketing. Der Deal beinhaltet auch Social-Media-Aktivitäten.