Bei der französischen Lagardère-Gruppe scheint die Lust am Sport ungebrochen. Zumindest wächst deren „Unlimited“ zusehends, ein Verbund aus diversen Sport- und Unterhaltungsagenturen, deren größtes Portfoliostück der Sportvermarkter Sportfive ist.
Die sechs Gesellschafter der Beratungsagenturen Akzio und Ajoint haben 100 Prozent ihrer Anteile an Lagardère Unlimited veräußert. Der Verkauf sei alternativlos gewesen, um am internationalen Markt zu bestehen, heißt es seitens Akzio. Aber was sind die Konsequenzen daraus? Eine Einschätzung.
Abseits der großen Partner hat es bei der Smart Beach Tour einige Bewegungen gegeben: Vier Unternehmen sind neu eingestiegen, drei Partner haben aber nicht verlängert.
Infront Sports & Media ist neuer Vermarktungspartner der Basketball Bundesliga GmbH (BBL). Die Partnerschaft beginnt mit sofortiger Wirkung.
Der Verkauf von Repucom steht nach SPONSORs-Informationen vor einem zeitnahen Abschluss. Beim designierten Käufer handelt es sich um das weltweit größte Marktforschungsinstitut.
Virtuelle Werbung wird "in drei, spätestens in fünf Jahren Standard" sein, glaubt Infront-CEO Philippe Blatter. Auch seine Agentur führte bereits Tests durch.
Mit Infront und Ironman hat die chinesische Wanda-Group bereits zwei Schwergewichte im Sport übernommen. Weitere Unternehmenskäufe sollen folgen.
Die Concacaf, der FIFA-Konföderationsverband für Nord- und Mittelamerika sowie die Karibik, hat ihre Vermarktungsrechte vergeben. Künftig wird Soccer United Marketing (SUM), eine Tochter der Major League Soccer (MLS), diese verantworten.
Rückgang von etwa 30 Prozent: Lagardère Sports and Entertainment hat im ersten Quartal dieses Jahres 108 Millionen Euro erlöst.
Der SC Freiburg hat seinen Vertrag mit dem Vermarkter Infront Sports & Media verlängert. Dabei wurde die Zusammenarbeit verändert.