Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will die Vermarktung künftig noch mehr in die Hände von Infront Sports & Media geben. Dafür sprach sich das Verbandspräsidium auf seiner Sitzung in Frankfurt aus.
Nach stetigen Verbesserungen in der ersten Turnierphase hat Sky seine Handball-Quoten zum Vorrundenabschluss erwartungsgemäß nicht mehr halten können.
Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF bezahlen für die FIFA Weltmeisterschaften 2018 in Russland und 2022 in Katar höhere Rechtesummen als noch bei der Fußball-WM im vergangenen Jahr in Brasilien.
Deutschlands Achtelfinal-Sieg bei der Handball WM 2015 hat Sky keinen neuen Reichweitenrekord beschert. Dies dürfte vor allem an der Anwurfzeit gelegen haben.
Der öffentlich-rechtliche Senderverbund European Broadcasting Union (EBU) hat sich erneut die Übertragungsrechte der spanischen Radrundfahrt La Vuelta gesichert. Für die deutschen TV-Anstalten ARD und ZDF gilt der Deal nicht.
Der Verkaufsprozess von Infront Sports & Media befindet sich auf der Zielgeraden. Wie SPONSORs erfuhr, hat Vermarkter-Eigentümer Bridgepoint mit der chinesischen Gruppe Dalian Wanda eine Einigung erzielt.
Deutschlands Viertelfinalniederlage gegen Gastgeber Katar bei der Handball-WM sahen bei Sky über eine halbe Million Zuschauer. In der Zielgruppe wurden beachtliche Marktanteile erzielt.
Die öffentlich-rechtlichen Sender haben die Zusammenarbeit mit 32 Spitzensportverbänden des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) verlängert. Der Medienvertrag gilt seit Anfang des Jahres.
Das in Hamburg gegründete Sponsoo will Sportsponsoring auch für Breitensportler zugänglich machen. Auf Industrieseite stehen dabei zunächst Mittelständler im Fokus.
Der TSV 1860 München löst sein Doppel-Vermarktungsmodell auf: Nach SPONSORs-Informationen ist Infront Sports & Media nun für alle Rechte des Zweitligisten zuständig.