Borussia Mönchengladbachs Sportdirektor Max Eberl warnt vor den Gefahren von Investoren im Profifußball. Die strategischen Partnerschaften des FC Bayern München nahm er davon allerdings aus.
Massimo Cellino, Präsident von Cagliari Calcio aus der Serie A TIM, darf den ehemaligen englischen Meister Leeds United doch nicht übernehmen. Der Italiener kündigte jedoch Widerstand gegen die Entscheidung der „Football League" an.
Real-Madrid-Profi Cristiano Ronaldo wird auch künftig mit dem bisherigen Vermarkter seiner CR7-Kollektion zusammenarbeiten. Weiterhin wird M&C Saatchi die globale PR für die Unterwäsche-Serie des Portugiesen betreiben.
Die Perform Group stellt ihr Deutschland-Geschäft personell neu auf: Nach SPONSORs-Informationen steht der Abschied von Commercial Director & Head of Rights Olaf Jochmann bevor, auch Manuel Lopez (Foto) wird künftig nicht mehr als Geschäftsführer fungieren.
Helmut Sandrock hat sich zur schwierigen Vermarktungssituation in der 3. Liga geäußert. Der Generalsekretär des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) appelliert dabei auch an die Vereine.
Peter Peters erhofft sich durch das Financial Fair Play (FFP) der UEFA einen Vorteil im Wettbewerb mit den europäischen Topclubs. Der Finanzvorstand des FC Schalke 04 plädiert zudem für die Einführung des Kontrollsystems in Deutschland.
Infront Sports & Media hat die Hospitalityrechte für die Barclays ATP World Tour Finals 2014 und 2015 erworben. Die Schweizer Agentur wird die Rechte aber nicht selbst vermarkten, sondern hat sie bereits an eine Agentur weitergegeben.
Am Tag der Partie gegen den SC Freiburg animiert der Hamburger SV seine Fans, bereits während der Arbeit das Trikot des Clubs zu tragen. Gleichzeitig bietet der Verein einen massiven Rabatt auf die Jerseys.
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat im Kampf gegen Spielmanipulation eine Resolution für die „Integrität des Fußballs“ verabschiedet. In Zukunft sollen Wettbetrüger in ganz Europa mehr als nur Sperren und Geldstrafen zu befürchten haben.
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat die Einführung eines neuen Formats für Nationalmannschaften beschlossen. Ab der FIFA WM 2018 in Russland werden die Freundschaftsspiele alle zwei Jahre in Spielzeiten ohne großes Turnier ausgetragen.