Der Rechtsstreit zwischen dem FC St. Pauli und der Agentur Upsolut geht in die nächste Runde. Nach Upsolut hat nun auch der Club Revision eingelegt. Damit werden die Parteien sich vor dem Bundesgerichtshof (BGH) wiedertreffen.
Die Perform Group strukturiert ihre deutschen Sportportale neu. Deshalb wurde allen Redakteuren von "Sportal.de" gekündigt. Gerade der Zeitpunkt der Entlassung überrascht.
TEAM Marketing, die Vermarktungsagentur der Europäischen Fußball-Union (UEFA), wird trotz erwarteter Mehreinnahmen mittelfristig keine virtuellen Banden einführen. Wann es soweit sein wird, ist laut einem TEAM-Manager offen.
Jung von Matt/Sports hat sich ein weiteres großes Mandat gesichert. Die Hamburger Agentur soll für den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) einen neuen Markenauftritt entwickeln und diesen mit einer Kampagne bewerben.
Knapp acht Monate nach der vergangenen Vertragsverlängerung zwischen Sportfive und Hertha BSC ist die Zusammenarbeit nun erneut frühzeitig verlängert worden. Hintergrund ist der Einstieg des Finanzinvestors KKR beim Hauptstadtclub.
The Sportsman Media Group hat einen Kooperationsvertrag zur Vermarktung der Medienrechte des „Montreux Volley Masters“ geschlossen. Damit erweitert die Münchner Agentur ihr Engagement im internationalen Volleyball.
Das Schweizer Handelsregister berichtet schon wieder von der Auflösung der Kentaro AG. Wie schon vor knapp drei Monaten, wird aber das Verfahren wohl wieder eingestellt. Experten halten die finanzielle Lage des Sportvermarkters dennoch für sehr angespannt.
Die belgische Jupiler Pro League lässt ihre TV-Rechte bis 2020 von MP & Silva vermarkten. Dafür soll die Liga eine zweistellige Millionensumme pro Jahr garantiert bekommen.
Die Klitschko Management Group (KMG) arbeitet künftig mit der Agentur Deutsche Markenarbeit zusammen. Mithilfe der Kooperation soll die Marke der Klitschko-Brüder weiter ausgebaut und neue Vermarktungspotenziale erschlossen werden.
Axel Springer Media Impact (ASMI) hat eine Auktionsplattform ins Leben gerufen, auf der künftig Werbeformate versteigert werden. Gestartet wird das Projekt unter anderem mit einer Titelkopfanzeige der „Bild zur WM“.