Sky Media Network hat die Umsätze bei der Werbezeitenvermarktung der Formel-1-Übertragungen im Vergleich zum Vorjahr nach eigenen Angaben um 106 Prozent gesteigert.
Infront Sports & Media bleibt bis einschließlich der Wintersportsaison 2017/18 Vermarktungspartner der Vierschanzentournee. Die Schweizer Agentur hält das Mandat seit 2010.
Die Schweizer Sportmarketing-Agentur 4sports & Entertainment hat einen Standort in Deutschland gegründet. Geschäftsführer der Niederlassung in Stuttgart wird der ehemalige Tennisprofi Carl-Uwe Steeb (46), dessen eigene Agentur kürzlich Insolvenz angemeldet hatte.
IMG Media kehrt ins Box-Geschäft zurück: Die Agentur hat einen Vertrag mit der Klitschko Management Group (KMG) geschlossen und wird in Zukunft ein Großteil der TV-Rechte an den Kämpfen von Wladimir Klitschko vermarkten.
Ufa Sports und die Hamburg Towers haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Zuletzt hatte der Club wegen mangelnder Vermarktungserfolge angekündigt, dass er sich für die kommende Saison nicht für eine Lizenz in der Beko Basketball Bundesliga (BBL) bewerben wird.
Bereits seit vielen Jahren ist Ufa Sports in Polen aktiv – nun hat der Hamburger Vermarkter erstmals eine Kooperation mit einem polnischen Club abgeschlossen. Ziel ist es unter anderem, einen Naming-Right-Partner für das Stadion zu finden.
Mediacom Sport und der brasilianische Fußballstar Neymar haben einen Dreijahresvertrag abgeschlossen. Dieser soll allerdings keine exklusiven Rechte umfassen.
Die Agenturgruppe Exit-Network hat ihr Portfolio erweitert. Die Berliner haben sich an der Kölner Sportmarketingagentur Klingenberg Sport Consulting (KSPO) beteiligt und wollen einen eigenständigen Kompetenzbereich für Sportmarketing aufbauen.
Der deutsche Sportbusiness-Markt ist um ein Unternehmen reicher: Peter Weber (Foto) und Christian Riedle haben sich mit einem Anbieter für Dienstleistungen aus der Markt- und Medienforschung selbstständig gemacht.
Das Schweizer Kantonsgericht St. Gallen hat das Konkursverfahren gegen die Kentaro AG wiedereröffnet. Eine Beschwerde der Sportvermarktungsagentur wurde abgewiesen. Die Chancen, das Verfahren noch abzuwenden, scheinen gering.