Bei der französischen Lagardère-Gruppe scheint die Lust am Sport ungebrochen. Zumindest wächst deren „Unlimited“ zusehends, ein Verbund aus diversen Sport- und Unterhaltungsagenturen, deren größtes Portfoliostück der Sportvermarkter Sportfive ist.
Saxoprint hat zwar aktuell noch ein relativ kleines Sponsoringbudget, die Online-Druckerei ist aber bereits jetzt regional, national und international werblich im Sport präsent. Und aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolges sind weitere Sponsorships wahrscheinlich.
Wilke Stroman ist ein Ostfriese, der kein Plattdeutsch kann. Er liebt den 1. FC Köln, obwohl er von Dieter Eilts Trikots geschenkt bekam. Sein heutiges Millionengeschäft baute sich der Sparhandy-Geschäftsführer mit einem Geschenk seines Nachbarn auf.
Mit dem Produkt „SAP Sports One“ drängt der Walldorfer Softwarekonzern SAP in den Sportbusiness-Markt. Welche Strategie steckt hinter den Millioneninvestitionen und wie steht es um die Innovationskultur der Bundesliga? Ein Überblick.
Nach vielen Tiefschlägen erlebt der Radsport in Deutschland eine Renaissance: Die ersten deutschen Firmen trauen sich wieder, Sponsorships im Radsport abzuschließen. Und nun berichtet sogar die ARD live von der Tour de France. Wie kam es zu dem Wandel?
Intersport ist mit einem zweistelligen Milliardenumsatz einer der größten Sponsoren von Sportevents weltweit. Der langjährige CEO von Intersport International, Franz Julen, spricht im Interview über seine Vorliebe für Sportsponsorships, den Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz und mögliche größere Investitionen in die Fußballbundesliga.
Nach knapp zweieinhalb Jahren ist Kumho Tyre zum Jahreswechsel 2015 ins Fußballsponsoring zurückgekehrt. Wie kam es zu dem Sinneswandel? Und viel wichtiger: Werden weitere Engagements folgen?
Vermarkter Infront hat einen neuen Presenting-Sponsor für die Vierschanzentournee gefunden. Künftig wirbt ein Ausrüster als ranghöchster Partner des Wintersportevents und ersetzt damit Automobilkonzern Audi.
Das Telekommunikationsunternehmen Vodafone hat seine Aktivitäten im eSport-Sponsoring ausgebaut. Die Marke ist künftig Premium-Partner der Electronic Sports League (ESL).
Die Österreichische Staatsanwaltschaft ermittelt seit einigen Wochen auf Grund von Doping- und Korruptionsvorwürfen gegen die Internationale Biathlon Union (IBU). Nun fordern die Sponsoren Konsequenzen.