Beim Sponsoring haben auch die Finanzämter ein gewichtiges Wort mitzureden und können Verantwortliche von Proficlubs und Unternehmen ins Schwitzen bringen. Denn Sponsoring ist häufig umsatzsteuerpflichtig. Es gibt aber auch Ausnahmen. Ein Überblick zur aktuellen Handhabung.
Die Europäische Fußball-Union hat für die UEFA EURO 2012 in Polen und der Ukraine ein ähnliches Einnahmen-niveau prognostiziert, wie es bei der Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz erzielt wurde.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat den neuen Markenauftritt der Bundesliga vorgestellt. Die Liga will sich insgesamt digitaler präsentieren, 2. Liga und DFL bekommen ihre eigenen Marken.
Laut einer Studie hat der Grand Départ der Stadt Düsseldorf als Ausrichter einen TV-Werbewert von 7,5 Millionen Euro gebracht.
Borussia Dortmund hat eine chinesische Homepage in Betrieb genommen. Zudem konnte der Club einen neuen Partner akquirieren.
Die chinesisch-deutsche Partnerschaft im Fußball nimmt immer konkretere Formen an. In Berlin wurde nun eine erste Aktion zur Nachwuchsförderung gestartet.
Marco Klewenhagen, Geschäftsführer und Mitherausgeber von SPONSORs, nimmt in seiner monatlichen Kolumne Stellung zur aufgekommenen Kommerzkritik im Fußballbusiness.
Mit RB Leipzig hat ein weiterer Bundesligist sein neues Trikot auf innovative Weise präsentiert. Der Club schmückte mehrere Denkmäler in Leipzig.
Der SV Darmstadt 98 wird auch nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga von einem Vermarkter unterstützt. Die Zusammenarbeit geht ins dritte Jahr.