Persönliche Sponsoren sind für eine Karriere im Motorsport unerlässlich. Aber lohnt sich der Invest in einen unbekannten Nachwuchsfahrer? Und wie lässt sich ein etablierter Star überhaupt werblich nutzen?
Das Verschmelzen von Internet und Fernsehen schreitet immer weiter voran. Das zeigt sich insbesondere am sogenannten Hybrid-TV. Damit erweitert sich auch die Wertschöpfungskette von Rechtehaltern im Sport, bei Medien und bei Werbetreibenden.
RTL hat mit der Übertragung des ersten Formel-1-Rennens der Saison 2012 am frühen Sonntagmorgen mehr als drei Millionen Zuschauer vor die Bildschirme gelockt. Die Reichweite aus der Vorsaison verpasste der Privatsender – aus gutem Grund.
Der VfL Bochum bringt als erster Zweitligist ein eSport-Team an den Start. Insgesamt gibt es nun fünf deutsche Proficlubs mit eigenen eSportlern.
Die DKB Handball-Bundesliga (HBL) verfügt seit dieser Saison über feste Spieltage. Dieses Modell wünscht sich Liga-Chef Frank Bohmann auch für die Velux EHF Champions League.
Die Telekom zeigt die deutschen Spiele bei der Basketball-EM. Ingo Weiss, Präsident des Deutschen Basketball Bunds (DBB), sprach mit SPONSORs über die aktuelle TV-Situation.
Sporteo arbeitet künftig mit der österreichischen Agentur ML Marketing zusammen. Der Fokus der Kooperation liegt auf der Entwicklung von Dienstleistungen für Social Media.
Für die kommenden Olympischen Spiele im Winter 2018 unterbricht die Deutsche Eishockey Liga (DEL) ihren Spielbetrieb. DEL-Chef Gernot Tripcke erhofft sich von den Spielen einen Schub für die Liga.