Infront Sports & Media organisiert die Geschäftstätigkeiten seiner niederländischen Agenturtochter neu. Infront Netherlands kümmert sich bislang vor allem um die Vermarktung von Eisschnelllauf-Events.
Infront-Deutschland-Geschäftsführer Reinhardt Weinberger hat gegenüber SPONSORs der Kritik von 1860 München widersprochen.
Im SPONSORs-Interview spricht Toan Nguyen, Strategie-Direktor von JvM/sports, über die eSport-Vermarktung der Agentur und kündigte weitere Abschlüsse an.
Die Diskussion um den Wert des Ärmelsponsorings ist entfacht. Nun hat sich Lagardère-Geschäftsführer Philipp Hasenbein umfassend geäußert.
Volkswagen setzt bei der kommunikativen Aktivierung seiner nationalen Fußball-Sponsoring-Aktivitäten weiterhin auf Salt Works.
Jochen Lösch ist seit Jahrzehnten in der weltweiten Sportrechtevermarktung als Verkäufer zu Hause. Das Business verschiebt sich mehr und mehr. Im Interview mit SPONSORs spricht der CEO von MP & Silva über die globalen Trends im digitalen Zeitalter und nennt die Herausforderungen für die großen Rechtehändler im Sportbusiness.
Der TSV 1860 München setzt seinen Konfrontationskurs fort: Nun wurde offenbar Infront Sports & Media der Zugang zur Arena verwährt.
Die Chinese Super League (CSL) drängt mit üppigen Transferausgaben an die Weltspitze des Fußballs. Andrew Georgiou, CEO von Lagardère Sports and Entertainment, ist sich sicher, dass der CSL der Weg dorthin gelingen kann.
Lagardère Sports and Entertainment hat im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 517 Millionen Euro und ein positives Ebit erzielt.
Es herrscht Goldgräberstimmung im eSport, Marktteilnehmer handeln nach dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“. Zugleich werden elementare Dinge geradezu sträflich außer Acht gelassen: tiefgehende Analysen der Plattform eSport und die Anforderungen an Kommunikation mit den Fans im eSport, den sogenannten Millennials.