Das Rechteportfolio von Dazn hierzulande bleibt hochwertig. Der Streaming-Dienst hat seinen Vertrag mit der größten Sportliga der Welt verlängert.
Dazn verstärkt sein Engagement im Boxen. Zum wiederholten Male wird die Digitalplattform in Deutschland einen Schwergewichtskampf exklusiv übertragen.
Sportlich war das Halbfinalhinspiel der UEFA Champions League für den FC Bayern wenig erfolgreich. Für das ZDF lohnte sich der Auftritt des Bundesligisten gegen Real Madrid hingegen.
Der 1. FC Köln versucht sich in der Bundesliga stets als digitaler Vorreiter zu positionieren. Patrick Kress, CRM-Chef des Clubs, gab Einblicke in die Digitalisierung des Clubs.
Das Fernsehen bleibt das Leitmedium im Wintersport. Digitale Kanäle werden nach wie vor wenig genutzt.
Die sozialen Medien werden auch bei der FIFA WM 2018 in Russland wieder eine übergeordnete Rolle spielen. Daher hat die Plattform Snapchat umfangreiche Vorkehrungen getroffen.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat mit der Vergabe der Pokal-Medienrechte ab 2019/20 eine Erlössteigerung von 30 Prozent erzielt. Das Wachstum kommt etwas überraschend, denn das zahlungskräftige Pay-TV erwarb gegen den Markttrend weniger Rechte als bisher.
Die Ligue 1 startet in Kürze die Ausschreibung ihrer TV-Rechte bis 2024. Zuletzt konnte die Liga bereits eine Steigerung der Rechtesumme um rund 20 Prozent erzielen.
Langfristige Verlängerung mit dem Bestandspartner: Die Easycredit Basketball Bundesliga (BBL) hat ihre Medienrechte erneut an die Deutsche Telekom vergeben.
Am vergangenen Wochenende präsentierte die National Football League (NFL) den Spielplan für die neue Saison. Die Teams der US-Liga nutzten dies für teils kuriose Vorstellungen auf Twitter.