Der VfL Wolfsburg hat für seine Fans einen neuen Whatsapp-Service gelauncht. Neben redaktionellen Informationen soll der Messenger-Dienst künftig auch als Sales- und Service-Kanal genutzt werden.
Alexander Altenhofen (31) wird neuer Direktor Product & Technology der DFL Digital Sports. Der ehemalige PWC-Berater arbeitet seit gut drei Jahren für die Kölner DFL-Tochter.
Paris Saint-Germain hat einen neuen Hauptsponsor gefunden. Er stammt aus der Hotelbranche und folgt auf den bisherigen Hauptpartner Emirates.
Andreas Heyden hat sich in einem Interview zur Digitalstrategie der Bundesliga geäußert. Der Geschäftsführer der Bundesliga-Tochter DFL Digital Sports (DFL DS) will künftig verstärkt auf Innovationen wie Künstliche Intelligenz (KI) setzen.
Das ADAC Total 24h-Rennen am Nürburgring hat einen weiteren Premium-Partner gefunden. Das Unternehmen stammt aus der Automobilbranche.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat eine weitere Merchandising-Lizenz an einen externen Dienstleister abgegeben. Zuletzt hatte der Verband bereits mit dem US-Unternehmen Fanatics abgeschlossen.
Oliver Klug (42) ist seit Januar als Communications Manager beim Dienstleister Uber tätig. Zuletzt hatte er für Signify (ehemals Philips Lighting) gearbeitet.
Brose Bamberg hat den Vertrag mit seinem größten Sponsor unterhalb von Namensgeber Brose verlängert. Beim BBL-Club engagiert sich das Unternehmen seit der Saison 2016/17 in diesem Umfang.
Im Januar hatte Volkswagen Brands & Emotions als Lead-Agentur für seine Fußball-Sponsorings präsentiert. Für den Bereich Events hat der Automobilkonzern nun mit einem weiteren Dienstleister abgeschlossen.
Stefan Adam (46) ist weiterhin Geschäftsführer der Düsseldorfer EG. Er führt den Club aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) seit knapp drei Jahren an.