Fortuna Düsseldorf und Henkel fügen ihrer langjährigen Partnerschaft ein weiteres Kapitel hinzu. Das Engagement hat eine lange Tradition: Bereits 1998/99 zierte das Logo des Milliardenkonzerns das Trikot der Fortuna.
„Königsblau“ und Adidas: Das hat Tradition. Bereits von 1963 bis 2018 ist der FC Schalke 04 in den Trikots mit den drei Streifen aufgelaufen. Ab Sommer 2022 kehrt der Herzogenauracher Sportartikelhersteller nun mit Unterstützung von 11Teamsports als Ausrüster zurück.
In der Hinrunde der Saison 2020/21 musste Hertha BSC mit blanker Trikotbrust auflaufen, da Hauptsponsor Tedi seinen Vertrag vorzeitig aufgelöst hatte. Dieses Szenario bleibt dem Fußball-Bundesligisten in der neuen Spielzeit erspart. Ab 1. Juli wird die digitale Automobilplattform Autohero für die kommenden zwei Jahre Haupt- und Trikotsponsor der Hertha.
Seit 2017 ist Ursapharm mit der Marke Hylo Eye Care Sponsor des FC Bayern München. Vor zwei Jahren intensivierte der saarländische Arzneimittelhersteller die Partnerschaft. Christian Krensel, Geschäftsleiter Marketing & Vertrieb des Unternehmens, gibt im Video-Interview Einblicke in die Sponsoringstrategie und die damit verbundenen Erfolge von Ursapharm.
Im sportlichen Bereich herrscht seit vergangenem Wochenende Planungssicherheit bei den Fußball-Bundesligisten. Der Karlsruher SC hat nun auch in der Vermarktung die Weichen für die kommende Saison gestellt. Ab der Saison 2021/22 wird das Logo von CG Elementum die Trikotbrust des KSC zieren.
Fußball-Bundesligist FC Bayern München und Automobilhersteller Audi haben sich auf eine vorzeitige Verlängerung der Zusammenarbeit geeinigt. Das Unternehmen wird ab sofort sein Sponsoring um bis zu 20 Millionen Euro pro Saison steigern.
Mit einem Spot zur FIFA Frauen-Weltmeisterschaft erzielt Nike erneut einen großen Erfolg in den sozialen Medien. Das Turnier startet am 7. Juni in Frankreich.
Die Hartmann Gruppe präsentiert sich künftig mit einer Tochtergesellschaft auf der Trikotbrust des 1. FC Heidenheim. So hatte das Unternehmen bereits im DFB-Pokal gegen den FC Bayern geworben.
Die Sparda-Bank West und Borussia Dortmund gehen getrennte Wege. Das Finanzinstitut hat zudem angekündigt, kein neues Sponsoring in dieser Größenordnung einzugehen.
Sunmaker wirbt ab der kommenden Saison auf den Trikots von zwei weiteren Drittligisten. Der Glücksspielanbieter hatte erst jüngst die Verträge mit zwei Clubs aus der 3. Liga verlängert.