Die kanadische Katz Group will für 300 Millionen Euro eine Multifunktionsarena auf einem Grundstück am Frankfurter Flughafen bauen. Das Projekt steht allerdings in Konkurrenz mit anderen Bauplänen.
RB Leipzig überdenkt noch einmal die Phasen des Ausbaus der Red Bull Arena. Grund dafür sollen höhere Baukosten sein als ursprünglich geplant.
Tottenham Hotspur hat ein innovatives System zur Rasenpflege im künftigen Stadion integriert. Insbesondere die Beweglichkeit des Systems soll sich von den üblichen Technologien unterscheiden.
Nach einer Schätzung des japanischen Rechnungshofes sollen sich die Kosten für die Olympischen Spiele 2020 auf rund 22 Milliarden Euro belaufen – und damit auf mehr als das Doppelte als bisher geplant.
Die FIFA WM 2022 findet im Winter statt. Dennoch müssen die Spielstätten in Katar gekühlt werden. Nun hat das Kühlsystem seinen Test bestanden.
Nach den umfassenden Renovierungsarbeiten steht die NBA-Arena der Atlanta Hawks kurz vor der Eröffnung. Im Fokus der Arbeiten stand die Integration innovativer Einrichtungen in die Spielstätte.
Der Tribünen-Neubau im Stadion von Holstein Kiel verzögert sich. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hatte dem Zweitligisten nur unter der Auflage der Tribünen-Fertigstellung eine Lizenz für die aktuelle Spielzeit erteilt.
Die San Antonio Spurs bieten eine neue Monatskarte für ihre Heimspiele an. Fans des NBA-Clubs erhalten das digitale Ticket erst wenige Stunden vor dem Spiel.
Der VfL Wolfsburg setzt künftig im Business-Bereich auf digitale Spiegel als Werbeform und hat dafür mit einem Start-up abgeschlossen.
Das Londoner Wembley-Stadion steht kurz vor einem Verkauf an den US-amerikanisch-pakistanischen Milliardär Shahid Khan (68), dem zugleich mehrere Sportclubs gehören.