Spezielle Maßnahme für nur eine Partie: Gegen RB Leipzig wirbt ein Energydrink auf dem Trikot des 1. FC Köln.
Trotz gestiegener Einnahmen in den europäischen Clubwettbewerben: Die UEFA hat der DFL einen geringeren Solidaritätsbeitrag ausgeschüttet als im Vorjahr.
Alexander Jobst (42) hat seinen Vertrag als Marketingvorstand des FC Schalke 04 vorzeitig verlängert. Sein alter Kontrakt war noch bis 2017 gültig.
Die ARD bezahlt ab dem neuen Rechtezyklus knapp 134 Millionen Euro pro Jahr für ihre Bundesliga-Rechte. Netto bedeutet dies bedeutet eine Steigerung um 8,5 Prozent.
Es könnte wieder Bewegung in ein gemeinsames Hallen-Projekt des EHC Red Bull München und des FC Bayern Basketball kommen. Grund dafür ist die mögliche Wiederwahl von Uli Hoeneß zum FCB-Präsidenten.
Sportradar hat einen langjährigen Deal mit der NBA abgeschlossen. Damit hat der Daten-Dienstleister Veträge mit drei großen US-Profisportligen.
Lagardère Sports and Entertainment (LSE), eine Tochter des französischen Lagardère-Konzerns, hat einen neuen Chief Executive Officer. Der bisherige CEO Arnaud Lagardère hat sein Amt an Andrew Georgiou (Foto), den bisherigen COO von LSE, übergeben.
Der ehemalige FIFA-Kommunikationschef Walter de Gregorio hat ein eigenes Unternehmen gegründet. Sein Amt beim Weltfußballverband hatte er im Jahr 2015 niedergelegt.
Der Klage des 1. FC Köln wurde stattgegeben: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Fußballclubs DFB-Strafen künftig an randalierende Fans weitergeben können.
In dieser Woche startet die EHF Handball Champions League. Laut Sky Media ist der 1. Spieltag um 86 Prozent mehr ausgelastet als im vergangenen Jahr.