Simon Koschel verlässt Twitch zu Ende November. Einen Nachfolger gibt es für den Senior Partnerships Manager DACH des Streamingportals noch nicht.
Anke Schäferkordt (54), Chief Executive Officer (CEO) von RTL Deutschland, wird die Mediengruppe zum Jahresende verlassen. Ihr Nachfolger kommt von Vox.
Ericsson hat den technischen Fortschritt von 4G auf 5G auf kreative Weise dargestellt. Auch Profis von Paris Saint-Germain wirkten bei der Aktivierung des schwedischen Telekommunikationsunternehmens entscheidend mit.
Gerald Tijssen (45) wird neuer Market Manager Germany bei Reemtsma Cigarettenfabriken. Damit leitet er die Deutschland-Geschäfte des Zigarettenherstellers.
Nike bleibt langfristig Ausrüster eines afrikanischen WM-Teilnehmers. Der Fußballverband betitelt die Vereinbarung als finanziell beste, die ein afrikanisches Land "jemals mit Nike hatte".
Lange hat sich die UEFA gegen die Einführung des Videoassistenten gesträubt. Nun könnte das technische Hilfsmittel bereits in der laufenden Champions-League-Saison zum Einsatz kommen.
Werner Becher (46) tritt als Chief Executive Officer (CEO) von Interwetten zurück. Ein Nachfolger steht beim Sportwettenanbieter noch nicht fest.
Die Proteste gegen die Montagsspiele in der Bundesliga halten an. Wie die DFL nun mitteilte, wird es ab 2021 keine Begegnungen mehr am Montagabend geben.
Harald Hamprecht (44) wird neuer Vice President Communications von Opel. Beim Autobauer folgt er auf Johan Willems (58).
Xtip will mit einem neuen technischen Service Zuschauer im Stadion zielgerichtet ansprechen. Das Angebot findet zunächst bei zwei Clubs aus der 2. Bundesliga Anwendung.