Die DHL vergrößert ihr Sponsoringportfolio und unterstützt künftig einen Club aus der DKB Handball-Bundesliga (HBL). Das Engagement ist vor allem regional begründet.
Jetzt ist es amtlich: Volkswagen wird neuer alleiniger Mobilitätspartner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Gleichzeitig ist dies das Ende der 45-jährigen Ära von Mercedes-Benz beim DFB.
In der Olympiade 2013 bis 2016 setzte das Internationale Olympische Komitee (IOC) 5,7 Milliarden US-Dollar um. Der Großteil stammt wenig überraschend aus der Medienrechtevermarktung.
Der eSport polarisiert in weiten Teilen des Profisports – auch im Fußball. Dabei können die beiden Welten für ihr künftiges Geschäft einiges voneinander lernen.
Amazon hat die Details seines neuen Fußball-Audio-Konzepts vorgestellt. Neben der Fußballbundesliga sicherte sich das Versandhaus ein weiteres deutsches Fußball-Recht.
Die Telekom hat wie erwartet eine neue Livesport-Plattform gelauncht und überträgt zum Startschuss der 3. Liga alle Partien der Spielklasse for free.
In der Fußballbundesliga scheint es Probleme mit Digibet zu geben. Der private Wettenanbieter scheidet unter anderem vorzeitig bei Borussia Mönchengladbach aus.
Eine Studie hat die Internationalisierungs-Maßnahmen der Top-5-Ligen in diesem Sommer analysiert und grundsätzliche Strategie-Ansätze aufgezeigt.
Der 1. FC Kaiserslautern hat einen neuen Ticketshop gelauncht. Dafür hat der Zweitligist auch mit einem externen Dienstleister abgeschlossen.
Der Hamburger SV hat die Streitigkeiten mit seinem ehemaligen Marketingvorstand Joachim Hilke beendet.