Seit dieser Saison überträgt Fox Sports als neuer Medienpartner unter anderem auch im wichtigen Internationalisierungs-Markt USA. Die Reichweiten sind erwartungsgemäß noch überschaubar. Ein zeitnahes Wachstum gilt aber als wahrscheinlich.
Die Teamsportsaison 2015/16 nimmt Fahrt auf. SPONSORs hat die Beko Basketball Bundesliga (BBL), die Deutsche Eishockey Liga (DEL), die DKB Handball-Bundesliga (HBL) und die Volleyball Bundesliga (VBL) analysiert.
Erfolgreiche Spielertransfers können Meisterschaften entscheiden, Transferflops die Club-Verantwortlichen um ihren Job oder einen Verein sogar in finanzielle Not bringen. Das Wohl und Wehe von Transfer hängt dabei oft maßgeblich von Spielerberatern ab. Sie ziehen im Hintergrund die Fäden und verfügen über lukratives Insiderwissen – haben häufig jedoch ein Imageproblem. Doch wer sind eigentlich die Schlüsselfiguren dieser Szene? Welche Praktiken und Geschäftsmodelle existieren in der Branche? Und wie ist es um die Qualität und Transparenz im Markt wirklich bestellt? Einblicke in die Hinterzimmer der Bundesliga.
Youtube hat mit seinem Live-Stream vom Rekordsprung des Extremsportlers Felix Baumgartner eine neue absolute Bestmarke der zeitgleichen Abrufe erzielt – der bisherige Rekord von den Olympischen Spielen wurde deutlich übertroffen.
Die DTM öffnet sich ab dem Jahr 2014 für japanische Automobilkonzerne. Im Gegenzug können die drei deutschen Hersteller Audi, BMW und Mercedes-Benz an der japanischen Super-GT-Serie teilnehmen.
Der US-amerikanische Nachrichtensender NBC hat sich Übertragungsrechte der Formel 1 gesichert. Vorgänger Fox verliert das Mandat damit nach 16 Jahren.
Niclas Ericson hat die Produktion von Partien der FIFA WM 2014 in 3D infrage gestellt. Laut dem Geschäftsführer des Bereiches TV bei der FIFA stehe 2D auch bei der Endrunde in Brasilien klar im Fokus.
Martin Heuberger hat sich für eine Reduzierung der Mannschaften in der DKB Handball-Bundesliga (HBL) stark gemacht. Zudem fordert der Handball-Bundestrainer eine Reformierung der Velux EHF Champions League.
Der Biathlon-Weltverband IBU wird eine dritte internationale Wettkampfserie ins Leben rufen. Damit sollen die führenden Nationen im Weltcup bessere Bedingungen erhalten und der IBU-Cup, Unterbau des E.On Ruhrgas IBU Biathlon-Weltcup, aufgewertet werden.
Bernie Ecclestone hat sich gegen ein Formel-1-Rennen in New Jersey im Jahr 2013 entschieden. Durch den Wegfall des Grand Prix vor der Skyline von New York, reduziert sich die Saison 2013 von 20 auf 19 Rennen.