Mehr Zuschauer, mehr Sponsoren, mehr Fernsehgelder: Der SV Darmstadt 98 erlebt die lukrativste Saison seiner Club-Geschichte. Obwohl der Lockruf des Geldes nach dem Bundesliga-Aufstieg groß ist, bleibt sich der Club treu.
Nach dem Bundesliga-Abstieg hat der 1. FC Nürnberg erstmals seit vier Jahren wieder Verluste gemacht. Um seine Handlungsfähigkeit kurzfristig zu erhöhen, will der Club nun das Wirtschaftspotenzial der Region besser abschöpfen – und ist zudem langfristige Verpflichtungen eingegangen.
Die 3. Liga hat sich im deutschen Profifußball vom kritisch beäugten Sorgenkind zu einer akzeptierten Instanz entwickelt. Insbesondere das Zuschauerinteresse in den Stadien und im TV lässt im internationalen Vergleich selbst zweite Ligen schlecht aussehen.
Eine wissenschaftliche Arbeit hat sich jüngst damit beschäftigt, wie weit die Internationalisierung bei Europas Spitzenclubs fortgeschritten ist. Dabei belegen die Bundesligisten die hinteren Plätze. Doch nicht in jedem Punkt ist ihnen ein Vorwurf zu machen.
Nach Jahren der sportlichen Tristesse hat sich Borussia Mönchengladbach zuletzt regelmäßig für die internationalen Wettbewerbe qualifiziert. Wie hat sich das auf die Nachfrage aus dem Ausland ausgewirkt? Ein Überblick über relevante B-2-C-Bereiche.
Seit dieser Saison überträgt Fox Sports als neuer Medienpartner unter anderem auch im wichtigen Internationalisierungs-Markt USA. Die Reichweiten sind erwartungsgemäß noch überschaubar. Ein zeitnahes Wachstum gilt aber als wahrscheinlich.
Erfolgreiche Spielertransfers können Meisterschaften entscheiden, Transferflops die Club-Verantwortlichen um ihren Job oder einen Verein sogar in finanzielle Not bringen. Das Wohl und Wehe von Transfer hängt dabei oft maßgeblich von Spielerberatern ab. Sie ziehen im Hintergrund die Fäden und verfügen über lukratives Insiderwissen – haben häufig jedoch ein Imageproblem. Doch wer sind eigentlich die Schlüsselfiguren dieser Szene? Welche Praktiken und Geschäftsmodelle existieren in der Branche? Und wie ist es um die Qualität und Transparenz im Markt wirklich bestellt? Einblicke in die Hinterzimmer der Bundesliga.
Youtube hat mit seinem Live-Stream vom Rekordsprung des Extremsportlers Felix Baumgartner eine neue absolute Bestmarke der zeitgleichen Abrufe erzielt – der bisherige Rekord von den Olympischen Spielen wurde deutlich übertroffen.
Der Hamburger SV denkt über eine Erhöhung seiner am 29. September dieses Jahres emittierten Fan-Anleihe nach. Das maximale Zeichnungsvolumen von 12,5 Millionen Euro ist bereits 17 Tage nach Emission erreicht worden.
Der US-amerikanische Nachrichtensender NBC hat sich Übertragungsrechte der Formel 1 gesichert. Vorgänger Fox verliert das Mandat damit nach 16 Jahren.