Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat seine Fernsehrechte in Europa an den US-Konzern Discovery verkauft. Die bisherigen Rechtehalter der deutschen Olympia- rechte, ARD und ZDF, gingen hingegen leer aus. Der Deal wirft Fragen auf.
Netflix hat einen Dokumentarfilm über den französischen Weltmeister Antoine Griezmann produziert. Für den US-Streaminganbieter ist es nicht die erste Kooperation im Fußball.
7Sports hat sich die Übertragungsrechte eines großen eSport-Veranstalters gesichert. Damit vergrößert die ProSiebenSat.1 Group ihr Rechteportfolio im elektronischen Sport.
Welche Bedeutung haben Sportrechte künftig für Facebook? Peter Hutton gewährt im Videointerview Einblicke in die Planungen des Medienunternehmens und verrät, welche Bedeutung dem deutschen Markt zukommt.
Discovery will sich künftig offenbar verstärkt auf langjährig zu erwerbende Sportrechte fokussieren. Laut CEO David Zaslav (Foto) möchte das Medienunternehmen weg von "Dreijahres-Fußballdeals" kommen.
Der Streamingangebot Dazn hat zum Launch in Spanien zahlreiche Rechte und einen deutlich günstigeren Preis als hierzulande verkündet. Zudem wurden signifikante Testimonial-Abschlüsse getätigt.
Die Deutsche Telekom will wohl auch über den laufenden TV-Rechtezyklus hinaus Spiele der 3. Liga am Montagabend übertragen. Dadurch verspricht sich das Unternehmen offenbar steigende Zugriffszahlen.
Sport1 führt die Kooperation mit der FIFA im eSport-Bereich fort und sichert sich die Übertragungsrechte für mehrere EA-Sports-Events. Außerdem überträgt der neue Sender eSports1 erstmals ein weiteres eSport-Turnier live.
Mario Balotelli ist mit einem besonderen Torjubel aufgefallen. Der italienische Stürmer teilte nach einem Tor seine Freude live mit seinen Instagram-Followern.
Dazn hat sich kurz vor dem Saisonstart die Übertragungsrechte für die MotoGP gesichert. Damit baut der Streamingdienst sein Motorsportportfolio weiter aus.