Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat seine Fernsehrechte in Europa an den US-Konzern Discovery verkauft. Die bisherigen Rechtehalter der deutschen Olympia- rechte, ARD und ZDF, gingen hingegen leer aus. Der Deal wirft Fragen auf.
Der FC Liverpool verstärkt seine Präsenz in den USA. Das Medium Sports Illustrated zeigt künftig regelmäßig Inhalte des englischen Clubs in einem eigenen OTT-Angebot.
Der Super Bowl LIII steht vor der Tür. Und wie üblich bringen sich die werbetreibenden Marken im US-Fernsehen in Stellung. Ein Überblick über die millionenschweren TV-Spots zum diesjährigen NFL-Finale.
Stefan Zant, Managing Director von ProSiebenSat.1, will den eSport vom Nischenmarkt in den Mainstream führen. Dabei soll die Übertragung der National Football League (NFL) des Privatsenders eine Vorbildfunktion einnehmen.
Das Streaming-Angebot Twitch wächst weiterhin schnell. Commercial Director Burkhard Leimbrock nannte auf dem SPOBIS konkrete Nutzerzahlen der Plattform, die sich unter anderem auf eSport konzentriert.
Die La Liga strukturiert ihre OTT-Plattform um, um dadurch Einnahmen durch Sponsoren zu erhöhen. Dabei sollen neben Fußball auch andere Sportarten eine Rolle spielen.
Der Super Bowl hat ProSieben erneut starke Quoten gebracht, der Marktanteil lag über weite Strecken bei über 40 Prozent.
Sky Deutschland hat am Wochenende mit der Samstagskonferenz eine neue Rekordreichweite erzielt. Auch ein anderer Medienpartner der Bundesliga erzielte überdurchschnittliche Werte.
Bud Light hat die meisten Social-Erwähnungen aller Super-Bowl-Spots erhalten. Eine Analyse zeigt, wie die einzelnen Marken online performt haben.
Soccerwatch.tv hat eine Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) geschlossen. Im Rahmen dieser stellt die Übertragungsplattform beispielsweise Inhalte aus Amateurligen zur Verfügung.