In der vergangenen Saison wurden erstmals alle Partien der 3. Liga live übertragen. Insgesamt hat sich die Gesamt-Beitragsdauer im Vorjahresvergleich mehr als verdreifacht.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat seine Fernsehrechte in Europa an den US-Konzern Discovery verkauft. Die bisherigen Rechtehalter der deutschen Olympia- rechte, ARD und ZDF, gingen hingegen leer aus. Der Deal wirft Fragen auf.
Die "Bild" hat eine Video-Dokumentation über Pierre-Michel Lasogga (26) gestartet. Der Fußballprofi des Hamburger SV wurde im Rahmen des Reality-Formats über ein Jahr von Kameras begleitet.
Zumindest in der Bundesliga-Tabelle nach Sky-Zuschauern steht der FC Bayern vor Borussia Dortmund. So sehen die Einschaltquoten des Pay-TV-Senders pro Club nach zehn Spieltagen aus.
Die National Football League (NFL) wird demnächst im Videospiel "Fortnite" in Erscheinung treten. Konkret können dabei Charaktere künftig unter anderem Trikots und Helme aus der US-Liga tragen.
Peter Hutton hat Einblicke in die Sport-Strategie von Facebook gegeben. Kernbotschaft: Die Social-Media-Plattform befindet sich in einer Testphase.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft wird künftig sowohl auf Sport1 als auch auf Telekom Sport zu sehen sein. Die beiden Medienunternehmen haben sich die Übertragungsrechte langfristig gesichert.
Mit dem Montagsspiel der 2. Bundesliga zwischen dem Hamburger SV und dem 1. FC Köln hat Sky einen neuen Reichweiten-Senderrekord aufgestellt.
Überdurchschnittliches Wachstum: ProSiebenMaxx hat in der ersten Saisonhälfte der National Football League (NFL) deutlich bessere TV-Quoten als zuletzt.
Deltatre hat das britische Streaming-Unternehmen Massive Interactive gekauft und will damit sein globales Wachstum steigern.