Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat seine Fernsehrechte in Europa an den US-Konzern Discovery verkauft. Die bisherigen Rechtehalter der deutschen Olympia- rechte, ARD und ZDF, gingen hingegen leer aus. Der Deal wirft Fragen auf.
Kalenderwoche 34: Endlich wieder Fußballbundesliga. Doch die Quoten des ersten Spieltags fielen gegenüber den Vorjahreswerten stark ab. Lag dies nur am guten Wetter?
Die Allianz Frauen-Bundesliga hat eine neue mediale Heimat. Künftig werden die Spiele von Sport1 übertragen.
Akquiseerfolg für die Digitalsparte von Lagardère Sports: Der Vermarkter arbeitet künftig für die NFL.
Der 1. FC Kaiserslautern arbeitet an seiner digitalen Zukunft. Nun hat der Zweitligist seine neue App gelauncht.
Sport1 und Dazn haben sich auf eine umfassende Content-Kooperation verständigt. Zahlreiche Live-, On-Demand- und Highlight-Rechte sind mit inbegriffen.
Den Saisonstart im Blick: Im SPONSORs-Interview spricht Akash Jain, Vice President International, Commercial Development der NFL, über die digitale Liga-Ausrichtung.
Nächste Content-Kooperation: Dazn erhält umfangreiche Content-Rechte an Box- und Kampfsport-Events.
Kalenderwoche 35: Das erste Qualifikationsspiel für die FIFA WM 2018 kam auf über acht Millionen Zuschauer, war aber schwächer als alle Qualifiers der DFB-Elf vor der UEFA EURO 2016.
Zum Start der neuen Saison erscheint die Webpräsenz der Deutschen Eishockey Liga (DEL) im Telekom-Branding. Damit geht man einen anderen Weg als die BBL.