Facebook ist eine Kooperation mit der National Football League (NFL) eingegangen. Künftig wird das soziale Netzwerk seinen Nutzern durch Werbespots finanzierte Videoclips der US-amerikanischen Profiliga anbieten.
Sky investiert weiter in den deutschen Handball: Nach der Velux EHF Champions League hat sich der Bezahlsender nun auch die exklusiven Übertragungsrechte für die anstehende Weltmeisterschaft in Katar gesichert.
Nach übereinstimmenden Medienberichten überträgt die ARD ab diesem Jahr wieder live von der Tour de France. Die Rechtesumme soll deutlich unter den vorherigen Zahlungen liegen.
Mehr Zuschauer als bei den besten Montagsspielen der 2. Fußballbundesliga: Das Finale der Darts-WM sahen am Sonntag (4. Januar 2015) im Schnitt deutlich über eine Million Zuschauer bei Sport1.
Während seines Wintertrainingslagers in Katar kommuniziert der FC Schalke 04 erstmals mit dem Reportagetool Pageflow. Der Club bespielt mittlerweile diverse Kanäle.
Mit der TSG 1899 Hoffenheim stellt sich ein weiterer Bundesligist bei Facebook künftig internationaler auf. Die Kraichgauer nutzen die Funktion „Global Pages“ allerdings nur in einer weiteren Sprache.
Tour-de-France-Chef Christian Prud’homme hat den Medienrechtevertrag mit der ARD bestätigt. Er sprach von „ausgezeichneten Nachrichten für den Radsport“.
Die 63. Vierschanzentournee hat den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF bessere Quoten als in der vergangenen Saison beschert. Beim letzten Springen am Mittwoch waren gut fünf Millionen Zuschauer dabei.
Die Deutsche Telekom wird die Spiele des FC Bayern Basketball auf ihren Basketball-Plattformen übertragen. Für die Übertragungen ist bereits ein Presenting Sponsor eingestiegen.
Umgerechnet 3,8 Millionen Euro kosten die teuersten Werbespots beim am 1. Februar ausgetragenen Super Bowl. Noch hat TV-Sender NBC aber nicht alle Spots verkauft.