Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat seine Fernsehrechte in Europa an den US-Konzern Discovery verkauft. Die bisherigen Rechtehalter der deutschen Olympia- rechte, ARD und ZDF, gingen hingegen leer aus. Der Deal wirft Fragen auf.
Sport1 hat sich erneut die Übertragungsrechte am englischen FA Cup gesichert. Der Sportspartensender erwarb ein umfangreiches Rechtepaket und startete seine Programmstrecke mit sechs Partien.
Der Münchner Medienkonzern Constantin könnte auch nach dem Ende von „Liga Total“ weiterhin Bewegtbilder von der Fußballbundesliga produzieren. Als Abnehmer steht offenbar der Axel Springer Verlag bereit.
Der Deutsche Tennis Bund (DTB) hat die Übertragungsrechte für das Davis-Cup-Spiel in Argentinien am kommenden Wochenende an ein Online-Portal vergeben. Auch die Fed-Cup-Begegnung der deutschen Tennis-Damen wird nur im Internet zu sehen sein.
Sky Deutschland hat sich die Übertragungsrechte für die Formel 1 gesichert. Die Vertragslaufzeit überrascht: Anders als in den Vorjahren gilt der Kontrakt länger als ein Jahr.
Vergangenen Sonntag zeigte das Sportportal Spox.com erstmals im Live-Stream ein Spiel der National Basketball Association (NBA) mit deutschem Kommentar. Mit großem Erfolg, wie die nun veröffentlichten Zugriffszahlen belegen.
Der spanische Fußballverband (RFEF) hat die TV-Übertragungsrechte für alle Spiele der spanischen Fußball-Nationalmannschaft im Jahr 2013 verkauft. Der private Fernsehsender Telecinco zahlt dafür nicht einmal halb so viel wie der bislang übertragende Sender TVE.