Peter Hutton, Sportrechte-Entscheider von Facebook, hat sich beim SPOBIS zu den Grundgedanken der Plattform für die anstehende Ausschreibung der Bundesliga-Medienrechte geäußert.
Michael Krause rät auch im Sport zur Nutzung von Podcasts. Auf dem SPOBIS gab der Europachef von Spotify den Clubs Tipps und Hilfestellungen an die Hand.
Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München peilt auch in dieser Saison eine wirtschaftliche Rekordmarke an.
Hans-Joachim Watzke wünscht sich beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund einen Nachfolger mit Stallgeruch. Beim SPOBIS brachte der 59-Jährige Berater Matthias Sammer, Sportdirektor Michael Zorc, Ex-Kapitän Sebastian Kehl (Leiter Lizenzspielerbereich) und Nachwuchskoordinator Lars Ricken ins Spiel.
Der frühere Europameister Matthias Sammer sorgt sich um den deutschen Fußball.
Nach Meinung des Sportvorstands Fredi Bobic vom Bundesligisten Eintracht Frankfurt wird der Trainermarkt im Fußball immer umkämpfter.
Top-Manager der Fußball-Bundesliga sehen Deutschland im internationalen Ligen-Vergleich mindestens auf Augenhöhe mit der Spitze.
Stefan Mennerich sieht große Wachstumsmöglichkeiten für das neue FCB Digital & Media Lab. Der Geschäftsführer der neuen Medientochter des FC Bayern München nannte beim SPOBIS konkrete Geschäftsfelder.
Die Zweitligabosse Ilja Kaenzig und Rüdiger Fritsch haben die Abschaffung der Montagsspiele in der 2. Fußball-Bundesliga ab der Saison 2021/22 noch einmal vehement verteidigt.
Ingo Schiller glaubt, dass Hertha BSC in der Saison 2020/21 rund 600 Millionen Euro wert sein kann. Auf dem SPOBIS begründete der Geschäftsführer des Clubs seine Herleitung.