Los Angeles Galaxy animiert seine Dauerkartenbesitzer auf kreative Art und Weise zur Verlängerung. Zlatan Ibrahimović spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Der 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt gehen mit eigenen Start-up-Initiativen neue Wege. Im SPONSORs-Video-Interview regt Bernd Wahler, Ex-Präsident des VfB Stuttgart, an, dass mehr Clubs derartige Kooperationen eingehen sollten.
Die UEFA will ab der Saison 2021/22 einen dritten europäischen Wettbewerb einführen. Er soll mit 32 Mannschaften ausgetragen und unterhalb der Europa League angesiedelt werden.
Vor wenigen Tagen hat der 1. FC Köln als Vorreiter im Profifußball ein Start-up-Programm vorgestellt. Im SPONSORs-Videointerview gibt FC-Geschäftsführer einen Einblick in die Pläne des Zweitligisten.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) schüttet in der kommenden Saison insgesamt 1,117 Milliarden Euro an die 36 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga aus. Der FC Bayern München an der Spitze der Verteilertabelle erhält etwa neun Mal so viel wie das Schlusslicht.
Der FC Bayern München macht Werbung in eigener Sache: Als erster Bundesligist bewerben die Münchener ihren eigenen Fan-Shop im deutschen Fernsehen.
Marco Klewenhagen, Geschäftsführer und Mitherausgeber von SPONSORs, widmet sich den drängenden Zukunftsfragen der Bundesliga. Ein Kommentar.
Die spanische Spielergewerkschaft AFE hat sich geschlossen gegen die von La Liga geplanten Spiele in den USA ausgesprochen. Für den Ernstfall kündigte die Vereinigung gar einen Streik an.
Der 1. FC Heidenheim hat im Frühjahr eine Werbeaktion mit einem Sponsor gestartet, die auf regionale Amateur-Clubs abzielt. Was hat der Zweitligist mit der Maßnahme bisher erreicht?
Uli Hoeneß hat sich in einem Interview erneut gegen die 50+1-Regel ausgesprochen. Dabei setzte der Bayern-Präsident auch eine deutliche Spitze gegen Konkurrent Borussia Dortmund.