Eine Studie zeigt, dass die Bundesligisten im Digitalbereich international zu einem großen Teil noch nicht präsent sind. RB Leipzig belegt in dem Ranking den letzten Tabellenplatz.
Der VfB Stuttgart gliedert seine Profiabteilung aus. Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung stimmten 84,2 Prozent den Plänen des Bundesliga-Aufsteigers zu.
Laut einer Studie von KPMG konnte der FC Bayern seinen Clubwert innerhalb eines Jahres um 14 Prozent steigern. Den Spitzenplatz des Rankings belegt Manchester United.
Der SSV Jahn Regensburg ist nach vier Jahren zurück in der 2. Bundesliga. Lesen Sie hier vermarktungsrelevante Informationen zu dem oberpfälzischen Club.
Seit Jahren heißt es Fußball wird in Amerika das „nächste große Ding“. Aber trotz Wachstumskurve wartet die Major League Soccer (MLS) weiter auf den Durchbruch. Sie lockt Stars aus Europa mit Millionensummen, kämpft aber auch mit hausgemachten Problemen. SPONSORs hat sich in der nordamerikanischen Profiliga umgehört und blickt hinter die Kulissen der Clubs sowie in die Geschäftsbücher der Liga.
Die "Alte Dame" plant in der kommenden Saison mit einem Umsatz von über 120 Millionen Euro. Clubchef Ingo Schiller sagt: "Eine Planung, die Hertha BSC so noch nie gesehen hat."
Das Interesse am Frauenfußball in Deutschland übersteigt die Bedeutung einiger Clubs aus anderen Sportarten. Dies zeigt eine Studie von Goldmedia Consulting.
In der Saison 2014/15 spielte der Karlsruher SC noch in der Relegation um den Bundesliga-Aufstieg. Nur zwei Jahre später steigt der Club in die 3. Liga ab. Angesichts der finanziellen Rahmenbedingungen wird ein Wiederaufstieg zum Kraftakt.
Ganz Deutschland diskutiert über den Halbzeitauftritt von Helene Fischer beim DFB-Pokalfinale. Aber worum geht es hierbei im Kern eigentlich?
Stephan Schippers, Geschäftsführer von Borussia Mönchengladbach, hat einem Investoreneinstieg eine Absage erteilt. Stattdessen setzt der Club auf strategische Partnerschaften.