Borussia Dortmund hat seine Kooperation mit dem Vermarkter Lagardère Sports langfristig verlängert. Der BVB erhofft sich dadurch neue finanzielle Spielräume.
Sportradar steht offenbar vor einem 250 Millionen US-Dollar schweren Deal mit der NBA. Damit hätte Sportradar Veträge mit drei großen US-Ligen.
Monika Karsch hat bei Rio 2016 mit der Sportpistole überraschend die Silber-Medaille gewonnen. Aktuell kann man die Sportschützin ab 30 Euro sponsern, das könnte sich ändern.
Lagardère Sports erweitert erneut sein Portfolio. Nun wurde die Marketing- und Produktionsagentur Rooftop2 Productions übernommen.
Umfirmierung: Etwa ein Jahr nachdem Ufa Sports von Lagardère Sports and Entertainment gekauft wurde, ändert der Vermarkter seinen Namen: Die Hamburger heißen jetzt U! Sports.
Die Wanda Group ist bereits in vielfacher Weise bei Atlético Madrid engagiert. Nun soll das chinesische Unternehmen auch Interesse am Namensrecht des neuen Stadions haben.
Repucom ist Geschichte: Ab sofort firmiert der Medien- und Marktforschungsberater unter dem Namen Nielsen Sports.
Die Zeit von Moritz Naumann (35) bei HI 2 Sports neigt sich dem Ende zu. Der Vermarkter des Fußball-Zweitligisten TSV 1860 München will sich von seinem Projektleiter trennen.
Axel Springer Media Impact (ASMI) hat eine Auktionsplattform ins Leben gerufen, auf der künftig Werbeformate versteigert werden. Gestartet wird das Projekt unter anderem mit einer Titelkopfanzeige der „Bild zur WM“.
Die Klitschko Management Group (KMG) arbeitet künftig mit der Agentur Deutsche Markenarbeit zusammen. Mithilfe der Kooperation soll die Marke der Klitschko-Brüder weiter ausgebaut und neue Vermarktungspotenziale erschlossen werden.