Einige FIFA-Sponsoren wie Adidas oder Budweiser kooperieren bei der laufenden WM mit Snapchat. Auch der Fußball-Weltverband selbst arbeitet intensiv mit dem Instant-Messaging-Dienst zusammen.
Von 31 000 auf über 650 000 Instagram-Follower in einer Woche: Der isländische Nationalspieler Rurik Gislason vom SV Sandhausen hat seit dem Start der Weltmeisterschaft ein extremes digitals Fan-Wachstum hingelegt. Warum?
Spotify nutzt die FIFA Weltmeisterschaft zur Ausspielung von Videoinhalten. Das Angebot des Streamingdienstes ist nur im Juni und nur in bestimmten Ländern verfügbar.
Der erste Spieltag der FIFA WM 2018 ist abgeschlossen. Erneut zeigt sich, dass der Fußball ein Magnet für TV-Zuschauer ist. Mit dem ersten Spiel der DFB-Elf konnte das ZDF eine gewohnt sehr starke TV-Quote erreichen.
Rewe hat das erste Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft bei der FIFA Weltmeisterschaft breitflächig auf den Social-Media-Kanälen begleitet. Mit einem Tweet erntete der Handelskonzern Kritik – und löschte ihn direkt.
Der Virtual-Reality-Anbieter Oculus hat eine App entwickelt, die virtuell das gemeinsame Stadionerlebnis ermöglicht. Diese Technologie kommt auch bei der laufenden FIFA Weltmeisterschaft zum Einsatz.
Antoine Griezmann bleibt Atlético Madrid treu. Seine Vertragsverlängerung wurde exklusiv in einer 35-minütigen Dokumentation im spanischen Fernsehen kommuniziert.
Welcher WM-Teilnehmer hat die meisten Social-Media-Follower? Und welche Plattform wird von den Nationen am stärksten genutzt? Eine Analyse gibt Aufschluss über die Perfomance der 32 Teams.
Nach langem Hin und Her hat die Serie A ihre Medienrechte für den neuen Zyklus von 2018 bis 2021 verkauft. Sky und die Perform Group sind die neuen Medienpartner der italienischen Liga.
Snapchat kooperiert seit kurzem mit der Ticket-Plattform Seatgeek, sodass Fans direkt in der App Tickets kaufen können. Der Los Angeles Football Club aus der Major League Soccer (MLS) hat die Funktion als erster Club genutzt.