ARD und ZDF haben die Reichweiten ihrer Wintersportübertragungen in der vergangenen Saison deutlich steigern können. Den Top-Wert erreichte wie in den vergangenen Jahren ein Skisprungevent.
Die FIFA hat eine Kooperation mit der britischen Agentur Pitch International zur Produktion und Distribution einer wöchentlichen Magazinsendung abgeschlossen.
Sport1 setzt weiter auf die Sportart Hockey: Nach SPONSORs-Informationen hat sich der Sender die Medienrechte für die Europameisterschaften 2015 und 2017 gesichert.
Trotz 2:2-Unentschieden: Das Länderspiel der deutschen Fußball-Weltmeister am Mittwochabend gegen Australien bescherte dem übertragenden Sender ZDF eine gute Einschaltquote. Die Zehn-Millionen-Marke wurde aber erneut nicht überschritten.
Bezahlsender Sky gilt für die nächste Medienrechteperiode der Fußballbundesliga ab der Saison 2017/18 als größter Bieter. Nun bekennt sich Sky-Chef Jeremy Darroch auch öffentlich zum deutschen Fußball-Oberhaus und eröffnet den Wettbewerb.
Das Länderspiel zwischen Georgien und Deutschland am Sonntagabend hat RTL die bislang höchsten Zuschauerzahlen seit dem Kauf der Übertragungsrechte für die EURO-Qualifikationsspiele gebracht. Die aktuellen Werte aus der Formel 1 geben ebenfalls Grund zur Hoffnung.
Um den Aufkauf des Sportvermarkters Ufa Sports buhlen wohl nur noch zwei Interessenten: Die beiden Konkurrenten Sportfive und Infront Sports & Media. Gleichwohl beide Unternehmen zwischenzeitlich beziehungsweise zuletzt den Eindruck erwecken, dass sie aus dem Bieterprozess draußen seien. Egal wer das Rennen macht, der Kaufpreis dürfte nicht allzu hoch sein. Eine Zwischeneinschätzung.
Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF haben Interesse an den Übertragungsrechte der Europameisterschaft der U21. Die besten vier Teams der EM qualifizieren sich für die Olympische Spiele 2016 in Rio de Janeiro.
Livestreams und Videoclips von „Ran“ sind ab sofort für Smart-TVs verfügbar. ProSiebenSat.1 Digital hat eine entsprechende App am Mittwoch veröffentlicht.
Der österreichische öffentlich-rechtliche Sender ORF hat sich vorzeitig ein ausführliches TV-Rechtepaket für die alpinen und nordischen Ski-Weltcup-Rennen gesichert. Im Paket enthalten sind neben zusätzlichen Sportarten auch die WM-Rechte für die Jahre 2019 und 2021.