Im Januar 2019 findet erstmals eine Handball-Weltmeisterschaft in zwei Ländern statt. SPONSORs blickt auf die insgesamt sechs Multifunktionsarenen in Dänemark und Deutschland.
Der KFC Uerdingen kann auch in der kommenden Saison nicht in seinem heimischen Grotenburg-Stadion spielen. Bis 2020 aber soll ein zunächst rund 20 Millionen Euro schweres Infrastrukturprojekt entstehen – dieses könnte offenbar weiter ausgeweitet werden.
Der Hamburger SV profitiert erneut von der Gunst eines privaten Gönners: Nun hat Unternehmer und Ex-Aufsichtsratschef Alexander Otto dem Club zehn Millionen Euro für den Bau des HSV-Campus gespendet.
Laut Christian Seifert hat der SC Freiburg ohne neues Stadion auf Dauer wirtschaftlich keine Chance auf Bundesliga-Fußball. Aus der Sicht des Vorsitzenden der DFL-Geschäftsführung fehlen dem Sport-Club dadurch jährlich Erlöse in Höhe von drei bis fünf Millionen Euro.
Die Ultimate Fighting Championship (UFC) wird auch in diesem Jahr ein Event in Deutschland veranstalten. Die größte Organisation der Mix Martial Arts (MMA) ist dabei an selber Stelle wie im vergangenen Jahr zu Gast.
Der World Cup of Hockey wird im kommenden Jahr erstmals nach zwölf Jahren wieder ausgetragen. An dem Turnier werden die sechs bestplatzierten Nationalteams der Weltrangliste und zwei weitere Mannschaften teilnehmen.
Berlin macht einen weiteren Schritt in Richtung einer Bewerbung um die Olympischen Spiele 2024. Nun haben sich die großen Wirtschaftsorganisationen der Hauptstadt geschlossen hinter das Milliardenprojekt gestellt.
Der Deutsche Kanu-Verband (DKV) bewirbt sich mit der Regattabahn in Duisburg um die Weltmeisterschaften 2019. Die Konkurrenz um die Ausrichtung kommt aus Osteuropa.
Ein Bericht des Westdeutschen Rundfunks (WDR) hat Mängel im Sicherheitsdienst des FC Schalke 04 offenbart. Während der Club und der Ordnungsdienst die Vorwürfe zurückweisen, hat sich nun die Deutsche Fußball Liga (DFL) eingeschaltet.
Der 1. FC Köln hat Medienberichte dementiert, wonach das Rheinenergiestadion in absehbarer Zeit auf 75 000 Sitzplätze ausgebaut werden soll. Das Thema Infrastruktur habe derzeit einen geringen Stellenwert, heißt es vom Bundesligisten.